07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

86/2011 Schaffung der korrekten gesetzlichen Grundlagen für die Vergabe der Pachten der Fischereireviere<br />

2. Mai 2011 (Postulat Andreas Federer, Thalwil, Rahel Walti, Thalwil, und Renate Büchi-Wild, Richterswil).<br />

Der <strong>Regierungsrat</strong> wird aufgefordert, die gesetzlichen Grundlagen für die Vergabe von Pachten der Fischereireviere<br />

zu ergänzen, damit zukünftig die Pachten nicht bloss an natürliche Personen, sondern auch an<br />

juristische Personen (Vereine) vergeben werden können. Gleichzeitig sind sämtliche 2010 erfolgten Pachtvergaben<br />

der Fischereireviere offen zu legen.<br />

Bericht und Antrag in Vorbereitung<br />

Für mehr bezahlbaren Wohnraum<br />

24. Juni 2011 (Volksinitiative). ABI 2011, 2127<br />

Bericht und Antrag in Vorbereitung<br />

23/2011 Grenzabstand zu Bauzonengrenzen<br />

27. Juni 2011 (Postulat Max Clerici, Horgen, Hans Egloff, Aesch, und Andreas Federer, Thalwil). Der <strong>Regierungsrat</strong><br />

wird beauftragt, Bericht und Antrag vorzulegen über die Revision des kantonalen Planungs- und<br />

Baugesetzes (PBG) in der Weise, dass unter Titel IV, Abschnitt 1/C/III (Abstände) ausdrücklich festgehalten<br />

wird, dass gegenüber Bauzonengrenzen, sofern diese nicht mit anderen abstandspflichtigen Begrenzungslinien<br />

(beispielsweise Parzellengrenzen) übereinstimmen, keine Grenzabstände einzuhalten sind.<br />

Bericht und Antrag in Vorbereitung<br />

46/2011 5% neue erneuerbare Energie bis 2030 aus dem <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong><br />

27. Juni 2011 (Postulat Hans Egli, Steinmaur, und Michael Welz, Oberembrach). Der <strong>Regierungsrat</strong> wird eingeladen,<br />

mit einer Verordnung den Leistungsauftrag gemäss § 8 b EnG so zu formulieren, dass Netzbetreiber<br />

bis 2030 mindestens 5% neue erneuerbare Energie aus dem <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> bereitstellen.<br />

Als neue erneuerbare Energie gelten Photovoltaik, Windenergie, Biogas und Geothermie.<br />

Der <strong>Regierungsrat</strong> sowie die massgebenden Bewilligungsbehörden wie z. B. das AWEL müssen verpflichtet<br />

werden, diesen Auftrag kooperativ mitzutragen. Allenfalls sind Gesetze und Verordnungen anzupassen.<br />

Bericht und Antrag in Vorbereitung<br />

105/2011 Energiegewinnung aus Gewässern<br />

27. Juni 2011 (Postulat Aufsichtskommission über die wirtschaftlichen Unternehmen). Der <strong>Regierungsrat</strong><br />

wird eingeladen, das Bewilligungsverfahren für die Nutzung von Wasser zur Wärmegewinnung mittels<br />

Wärmepumpen im Lichte der Förderung neuer erneuerbarer Energie zu überprüfen.<br />

Strom für morn<br />

P a r l a m e n t a r i s c h e V o r s t ö s s e u n d I n i t i a t i v e n<br />

Bericht und Antrag in Vorbereitung<br />

22. August 2011 (Volksinitiative). ABI 2011, 3241<br />

Bericht und Antrag in Vorbereitung<br />

Baudirektion<br />

527

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!