07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Laufende Aufgaben<br />

Aufgabe / Stand und Kommentar<br />

A1 Entwicklung, Produktion und Vertrieb von politisch neutralen und interkantonal koordinierten Lehrmitteln für die<br />

Zürcher Volksschule, die einen Beitrag für gleiche Bildungschancen gewährleisten (Kernleistung), sowie für andere<br />

<strong>Kanton</strong>e und Bildungsbereiche (Mehrleistung).<br />

Entwicklung des Sortiments: 76 (Vorjahr: 50) neue Artikel stammten aus dem Eigenverlag. 167 (146) waren nach -<br />

geführte Auflagen, 64 (65) Übernahmen aus Fremdverlagen. Aus der Kernleistung (Produktion für die Zürcher Volksschulen)<br />

entstanden im Berichtsjahr 55% des Umsatzes (Vorjahr 51%), aus der Mehrleistung (Umsatz mit den<br />

übrigen <strong>Kanton</strong>en, Sekundarstufe II, Buchhandel) 45% (49%).<br />

A2 Finanzielle Entlastung des <strong>Kanton</strong>s und der Gemeinden durch günstige Lehrmittelpreise<br />

A3 Lehrmittelproduktion für kleine Bildungsgruppen<br />

Indikatoren<br />

Leistungsgruppen<br />

B i l d u n g s d i r e k t i o n<br />

Art R 2010 B 2011 GB 2011 Abweichung<br />

von B 2011<br />

Wirkungen<br />

W1 Zufriedenheit der Lehrkräfte mit der Qualität der Lehrmittel:<br />

Anteil positiver Rückmeldungen aus Kundschaftsbefragung (A1, A3) min. 94% n.q. n.q. n.q.<br />

W2 Zufriedenheit der Lehrkräfte mit den Dienstleistungen des Lehrmittelverlages:<br />

Anteil positiver Rückmeldungen aus Kundschaftsbefragung<br />

(A1, A3) min. 99% n. q. n. q. n. q.<br />

W3 Koordination der Lehrmittel: Anteil des Gesamtumsatzes mit<br />

Lehrwerken der Interkantonalen Lehrmittelzentrale (A2) min. 75% 73% 77% 4%<br />

W4 Umsatzanteil mit Eigenentwicklungen im Bereich Mehrleistung (A1) min. 67% 70% 68% –2%<br />

Leistungen<br />

L1 Lehrmittelumsatz mit der Volksschule des <strong>Kanton</strong>s <strong>Zürich</strong><br />

(Kernleistung) (A1) P 10,3 Mio. 11,3 Mio. 13,5 Mio. 2,2 Mio.<br />

L2 Lehrmittelumsatz mit übrigen Schulen, anderen <strong>Kanton</strong>en und Dritten<br />

(Mehrleistung) (A1) P 11,7 Mio. 12,3 Mio. 11,0 Mio. –1,3 Mio.<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

B1 Ertrag pro Mitarbeitenden min. n. q. 833 000 923 649 90 649<br />

B2 Saldo pro Mitarbeitenden min. n. q. 96 500 151 873 55 373<br />

Abweichungsbegründungen<br />

W1/W2 Die Kundschaftsbefragung zur Erhebung der Zufriedenheit mit der Qualität der Lehrmittel und mit den Dienstleistungen wird<br />

im 2-Jahres-Turnus durchgeführt. Im Berichtsjahr erfolgte keine Erhebung. Die nächste Umfrage ist für Herbst 2012 geplant.<br />

W3 Die Steigerung des Umsatzanteils am Gesamtumsatz mit Lehrwerken, die in Zusammenarbeit mit der Interkantonalen Lehrmittelzentrale<br />

entwickelt wurden, wurde aufgrund der Einführung neuer Lehrwerke im Fachbereich Mathematik erzielt.<br />

W4 Der mit Eigenentwicklungen erzielte Umsatz ausserhalb der Volksschulen des <strong>Kanton</strong>s <strong>Zürich</strong> ging leicht zurück, was auf die<br />

veränderte Marktsituation im Fachbereich Sprachen zurückzuführen ist.<br />

L1/L2 Wie im Vorjahr setzte sich die Verschiebung der Umsatzanteile von der Mehrleistung hin zur Kernleistung (Volksschule <strong>Kanton</strong><br />

<strong>Zürich</strong>) fort, was sich in der Einführung neuer Lehrwerke in den Fachbereichen Sprachen und Mathematik begründet.<br />

B1/B2 Diese beiden Indikatoren wurden erstmals im Geschäftsjahr des Berichtsjahres erhoben. Ertrag und Saldo des Geschäftsjahres<br />

lagen beide über Budget und die Besetzung zweier Stellen erfolgte nicht wie geplant im Berichtsjahr.<br />

309

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!