07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hauptereignisse<br />

Der Deponiefonds erreicht Ende des Berichtsjahres einen Bestand von 20 Mio. Franken. Der Fonds nahm<br />

neu zwei Inertstoffdeponien mit niederen Risiken auf. Zurzeit sind zwölf Deponien am Fonds angeschlossen.<br />

Bei zwei altrechtlich bewilligten Reaktordeponien sind bauliche Massnahmen zur Reduktion<br />

von Sanierungsrisiken im Gange. Damit werden die vom Fonds zu übernehmenden Deponierisiken<br />

tenden ziell verkleinert.<br />

Laufende Aufgaben<br />

Aufgabe / Stand und Kommentar<br />

A1 Der Staat übernimmt gemäss Abfallgesetz nach dem Abschluss der gegenwärtig betriebenen Deponien einen Teil der<br />

Nachsorgekosten und der Kosten der allfälligen Sanierung. Dazu äufnen die Deponiebetreiber den Deponiefonds<br />

mit einer jeweiligen deponierisikoabhängigen Abgabe auf das abgelagerte Material.<br />

Finanzielle Entwicklung<br />

(in Mio. Franken, + Ertrag/Einnahmen/Verbesserung, R 2010 B 2011 R 2011 Abweichung<br />

– Aufwand/Ausgaben/Verschlechterung) von B 2011<br />

Erfolgsrechnung<br />

Ertrag 1,3 1,0 1,3 0,3<br />

Beiträge von Deponiebetreibern 0,9 0,5 0,8 0,3<br />

Zinsvergütung auf dem Fondsbestand<br />

Entnahme aus Bestandeskonto<br />

0,5 0,5 0,5 0,0<br />

Aufwand –1,3 –1,0 –1,3 –0,3<br />

Einlagen in Bestandeskonto –1,3 –1,0 –1,3 –0,3<br />

Saldo 0,0 0,0 0,0 0,0<br />

Investitionsrechnung<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Saldo<br />

8960 Deponiefonds<br />

Leistungsgruppen<br />

B a u d i r e k t i o n<br />

Fondsbestand<br />

Fondsbestand 17,6 18,6 18,9 0,3<br />

Erfolgsrechnung<br />

Ertrag:<br />

+0,3 Höhere Beiträge von Deponiebetreibern<br />

Aufwand:<br />

–0,3 Die Einlage in das Fondskonto ergibt sich aus der Differenz zwischen Aufwand und<br />

Ertrag. Der Saldo der Erfolgsrechnung des Fonds im Fremdkapital muss 0 sein.<br />

405

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!