07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Legislaturziele<br />

B a u d i r e k t i o n<br />

Legislaturziel 8 Umgang mit Hochwassergefahren und die Konzentration der Mass-<br />

nahmen auf Räume mit hohem Schadenpotenzial<br />

Massnahme 8.1 Hochwassermanagement <strong>Zürich</strong>see-Sihl-Limmat: Planungen<br />

Stand Planmässig<br />

abgeschlossen / Schwemmholzrechen im Bau<br />

Kommentar Zurzeit steht programmgemäss die Konzeptstudienphase vor Abschluss.<br />

Zwei Hochwasserschutzvarianten werden voraussichtlich weiterverfolgt.<br />

Massnahme 8.2 Die Naturgefahrenkarten sind zu 90% erstellt.<br />

Stand Planmässig<br />

Kommentar Das Projekt befindet sich auf Kurs. Auf Ende des Berichtsjahres konnten<br />

weitere 12 Gefahrenkarten abgeschlossen werden.<br />

Legislaturziel 9 Verbesserung der Produktionsbedingungen für die Land- und Forstwirt-<br />

schaft zur Sicherung eines attraktiven Grünraumes und der Versorgung<br />

mit gesunden Nahrungsmitteln und Holz<br />

Massnahme 9.1 Umsetzen und weiterentwickeln der Ergebnisse aus dem Projekt<br />

Stand Planmässig<br />

«Kompetenzzentrum Strickhof»<br />

Kommentar Mit der Integration der Hauswirtschaftsschule an Mittelschulen auf den<br />

1. August und der Integration des Berufsbildungszentrums Wädenswil<br />

(BZW) auf Anfang 2012 wurde der Strickhof als Kompetenzzentrum für<br />

die Land- und Ernährungswirtschaft weiterentwickelt.<br />

Massnahme 9.2 Anpassung der Infrastrukturen am Strickhof an Ausbildungsbedürfnisse<br />

und Tierschutzvorgaben<br />

Stand Planmässig<br />

Kommentar Im Projekt «Agrovet Strickhof» wurde im Berichtsjahr die Zusammenarbeit<br />

mit der Universität <strong>Zürich</strong> und der ETH <strong>Zürich</strong> verbindlich geregelt. Ein<br />

Wettbewerb für das Bauprojekt wurde vorbereitet.<br />

Massnahme 9.3 Die Umsetzung der Bundesagrarpolitik 2014–2017 ist vorbereitet<br />

und der Vollzug auf eine produzierende nachhaltige Landwirtschaft<br />

ausgerichtet.<br />

Stand Planmässig<br />

Kommentar Eine amtsübergreifende Arbeitsgruppe für Vorarbeiten im Zusammenhang<br />

mit den vom Bund neu eingeführten «Landschaftsqualitätsbeiträgen» ist<br />

eingesetzt.<br />

Massnahme 9.4 Umsetzen des Waldentwicklungsplans für den <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong><br />

Stand Planmässig<br />

Kommentar Im Berichtsjahr stand das WEP-Themenblatt S4 «Wald entlang von <strong>Kanton</strong>sstrassen<br />

und Autobahnen» im Vordergrund. Gegenwärtig werden in<br />

einem Pilotprojekt zusammen mit dem Tiefbauamt wichtige Erfahrungen<br />

für das künftige Vorgehen und den Finanzierungsmodus gesammelt.<br />

355

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!