07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hauptereignisse<br />

F u n k t i o n s - u n d Q u e r s c h n i t t b e r e i c h e<br />

Integration der ausländischen Bevölkerung<br />

Integration der ausländischen Bevölkerung<br />

<strong>Kanton</strong>ales Integrationsprogramm<br />

Mit Beschluss Nr. 1105 vom 14. September beauftragte der <strong>Regierungsrat</strong> die Direktion der Justiz und<br />

des Innern, in Zusammenarbeit mit den anderen Direktionen eine kantonale Integrationsstrategie und<br />

ein kantonales Integrationsprogramm zu erarbeiten und dem <strong>Regierungsrat</strong> zur Festsetzung zu unterbreiten.<br />

Das <strong>Kanton</strong>ale Integrationsprogramm soll in folgenden Schritten erstellt werden:<br />

1. Bestandesaufnahme der laufenden Integrationsmassnahmen in den Regelstrukturen und der Mass -<br />

nahmen der spezifischen Integrationsförderung;<br />

2. Identifikation von Redundanzen und Defiziten bei allen Angeboten;<br />

3. Erarbeitung einer kantonalen Integrationsstrategie einschliesslich Grundsätze und Ziele;<br />

4. Erarbeitung eines kantonalen Integrationsprogramms mit zielführenden Massnahmen, Strukturen<br />

und Steuerungsmechanismen.<br />

Zur Koordination der Massnahmen setzte der <strong>Regierungsrat</strong> für die laufende Legislatur unter der Federführung<br />

der Direktion der Justiz und des Innern ein direktionsübergreifendes Koordinationsgremium<br />

(Steuergruppe) ein. In der Steuergruppe nehmen unter der Leitung der Vorsteher der Direktion der Justiz<br />

und des Innern und der Sicherheitsdirektion auch Exekutivvertreter dreier Gemeinden Einsitz. Das Sekretariat<br />

wird durch die Fachstelle für Integrationsfragen geführt.<br />

Die Steuergruppe wird eine Reihe von Arbeitsgruppen einsetzen, bestehend aus Fachleuten der<br />

kantonalen Verwaltung und der Gemeinden sowie aus Vertretungen von Migrantenorganisationen und<br />

der Arbeitgeberseite. Für die Arbeitsgruppen werden Fachleute aus weiteren Organisationen, die sich in<br />

der Integration von Ausländerinnen und Ausländern in besonderem Mass engagieren, beigezogen.<br />

Für das Projekt zur Erarbeitung der Integrationsstrategie und des Integrationsprogramms und die<br />

Vorbereitung von dessen Umsetzung wurde eine neue Ausgabe von Fr. 200 000 für 2012 und Fr.400 000<br />

für 2013 zulasten der Erfolgsrechnung der Leistungsgruppe Nr. 2241, Fachstelle für Integrationsfragen,<br />

bewilligt.<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit fand eine verstärkte Koordination mit der Bildungsdirektion, der<br />

Sicherheitsdirektion und der Gesundheitsdirektion statt.<br />

Interdirektionaler Runder Tisch Integration<br />

Der «Interdirektionale Runde Tisch», der über die Verwendung der sog. Einmalpauschale für anerkannte<br />

Flüchtlinge und vorläufig Aufgenommene bestimmt, hat die Finanzierung des sehr erfolgreich gestar -<br />

teten Arbeitsintegrationsprojekts «Jucomo» weitergeführt (RRB Nr. 940/2011). Zudem konnte neu das<br />

Projekt «Kompetenzbilanz für vorläufig Aufgenommene und anerkannte Flüchtlinge» der AOZ vom Runden<br />

Tisch übernommen werden, das die Förderung der beruflichen Eingliederung zum Ziel hat<br />

(RRB Nr.334/2011).<br />

433

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!