07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

266<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

B1 <strong>Kanton</strong>aler Beitrag pro Kopf der Bevölkerung (in Fr.) P 10.86 12.41 10.61 –1.8<br />

Abweichungsbegründungen<br />

W1 Die Abweichung ist darauf zurückzuführen, dass im Bereich Detailhandel viele Betriebe zum ersten Mal geprüft wurden.<br />

W2 Der hohe Wert wurde dank der risikobegründeten Kontrollen erreicht, die inbesondere bei der Verbesserung der Betriebe mit<br />

eingeschränkter Lebensmittelsicherheit Wirkung zeigten.<br />

W4 Die höhere Anzahl von Tierseuchenfällen erklärt sich vor allem durch die Fallzahlen bei den Bruterkrankungen der Bienen.<br />

L3 Die höhere Anzahl von Bewilligungen ist auf geänderte gesetzliche Bestimmungen (Detailhandels- und Berufsausübungs -<br />

bewilligungen) zurückzuführen.<br />

L11 Das Schlachtvolumen in einem Grossschlachtbetrieb wurde Mitte des Berichtsjahres massiv erhöht und führte zur höheren<br />

Anzahl Fleischkontrollen.<br />

Entwicklungsschwerpunkte<br />

Entwicklungsschwerpunkt / Stand und Kommentar bis<br />

E1 Professionalisierung des Veterinärdienstes<br />

Planmässig<br />

2014<br />

E2 Konsolidierung der Anpassungen des Vollzuges an die neuen lebensmittelrechtlichen Vorgaben<br />

Verzögert<br />

Auf Bundesebene hat die Revision des Lebensmittelgesetzes deutliche Verzögerungen erfahren. Es wird erst<br />

2012 im Parlament beraten. Die Anpassungen an verschiedene andere überarbeitete Verordnungen des Bundes<br />

im Lebensmittelrecht konnten dagegen rasch umgesetzt werden.<br />

2015<br />

E3 Abstimmung des Vollzugs der geänderten Heilmittel- und der neuen Medizinalberufegesetzgebung.<br />

Abgeschlossen<br />

Die notwendigen Leistungserbringungsprozesse wurden angepasst bzw. neu erstellt und implementiert.<br />

2011<br />

E4 Umsetzung der kantonalen Hundegesetzgebung<br />

Planmässig<br />

2013<br />

Finanzielle Entwicklung<br />

(in Mio. Franken, + Ertrag/Einnahmen/Verbesserung, R 2010 B 2011 R 2011 Abweichung<br />

– Aufwand/Ausgaben/Verschlechterung) von B 2011<br />

Erfolgsrechnung<br />

Ertrag 7,2 7,5 8,1 0,6<br />

Aufwand –21,9 –24,5 –22,9 1,7<br />

Saldo –14,7 –17,0 –14,8 2,2<br />

Investitionsrechnung<br />

Einnahmen 0,0 0,0<br />

Ausgaben –0,5 –3,0 –1,2 1,8<br />

Saldo –0,5 –3,0 –1,2 1,8<br />

Personal<br />

Beschäftigungsumfang Angestellte 112,9 122,8 120,3 –2,5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!