07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entwicklungsschwerpunkte<br />

Leistungsgruppen<br />

B i l d u n g s d i r e k t i o n<br />

Entwicklungsschwerpunkt / Stand und Kommentar bis<br />

E1 Anpassung und Erweiterung der gesetzlichen Grundlagen für die ambulante Jugend- und Familienhilfe 2012<br />

Abgeschlossen<br />

Eine neue gesetzliche Grundlage wurde mit dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG, Inkraftsetzung<br />

1. Januar 2012) geschaffen.<br />

E2 Bedarfsgerechtes Angebot an Schulsozialarbeit in den Gemeinden gewährleisten und an einheitlichen 2012<br />

Standards ausrichten<br />

Abgeschlossen<br />

Die Rahmenbedingungen wurden mit der Inkraftsetzung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes auf den<br />

1. Januar 2012 geschaffen.<br />

E3 Schaffung neuer bezirksübergreifender Organisationsstrukturen in der Jugend- und Familienhilfe 2012<br />

Abgeschlossen<br />

Die regionalen Organisationsstrukturen wurden im KJHG auf 1. Januar 2012 verankert.<br />

E4 Erarbeitung und Einführung von Grundlagen und Instrumenten zur Steuerung der stationären Kinder- und 2011<br />

Jugendhilfe über Leistungsaufträge<br />

Verzögert/Neuausrichtung:<br />

Als Grundlagenbasis wird neu eine Totalrevision des Jugendheimgesetzes geplant (bis 2015).<br />

E5 Eltern zur Teilnahme an Kursen zur Gewaltprävention und Elternbildung verpflichten 2011<br />

Abgeschlossen<br />

Die gesetzlichen Anpassungen sind im Volksschulgesetz erfolgt.<br />

Finanzielle Entwicklung<br />

(in Mio. Franken, + Ertrag/Einnahmen/Verbesserung, R 2010 B 2011 R 2011 Abweichung<br />

– Aufwand/Ausgaben/Verschlechterung) von B 2011<br />

Erfolgsrechnung<br />

Ertrag 72,6 68,4 74,3 5,9<br />

Aufwand –188,0 –192,7 –199,1 –6,4<br />

Saldo –115,3 –124,3 –124,9 –0,6<br />

Investitionsrechnung<br />

Personal<br />

Einnahmen 1,2 0,7 1,4 0,7<br />

Ausgaben –4,6 –4,1 –4,1 –0,0<br />

Kreditübertragungen aus 2010 –0,1<br />

Saldo –3,4 –3,4 –2,6 0,7<br />

Beschäftigungsumfang Angestellte 418,5 416,5 426,4 9,9<br />

Erfolgsrechnung<br />

Ertrag (+5,9):<br />

+2,6 Vermehrte bezirksübergreifende Tätigkeiten führten zu entsprechenden Verrechnungen,<br />

die sich saldoneutral im Aufwand und Ertrag niederschlugen.<br />

–0,6 Die Beiträge/Durchlaufposten des Bundesamtes für Justiz (BJ) an die Kinder- und<br />

Jugendheime fielen mit 9,9 Mio. Franken etwas tiefer als budgetiert aus.<br />

341

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!