07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leistungsgruppen<br />

B a u d i r e k t i o n<br />

Zielvereinbarungen mit dem Bund für die Bereiche Naturschutz, Wald und Wild abgeschlossen<br />

Mit der Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund und <strong>Kanton</strong>en<br />

(NFA) wird der Mittelfluss des Bundes an die <strong>Kanton</strong>e für die Bereiche Naturschutz, Wald und Wild<br />

an Zielvereinbarungen gekoppelt. Im Berichtsjahr wurden die Ziel ver ein barungen NFA I 2008–2011 mit<br />

NFA II 2012–2015 verlängert. Während die Mittel für den Naturschutz gekürzt wurden, konnten für die<br />

Waldnutzung und im Wildbereich (Wasser- und Zugvogelreservate) mehr Mittel ausgehandelt werden.<br />

Laufende Aufgaben<br />

Aufgabe / Stand und Kommentar<br />

A1 Fördern und erhalten einer konkurrenzfähigen, multifunktionalen Landwirtschaft<br />

A2 Nutzen, pflegen und schützen des Waldes als nachhaltige Rohstoffquelle und naturnahe Lebensgemeinschaft<br />

mit Erholungsraum<br />

A3 Schützen und fördern der einheimischen Tier- und Pflanzenwelt und ihrer Lebensräume (Biodiversität) sowie<br />

angemessene Nutzung der Wildtier- und Fischbestände<br />

A4 Schutz des Bodens: Überwachung und Gefährdungsabschätzung; Gefahrenabwehr<br />

Indikatoren<br />

Art R 2010 B 2011 GB 2011 Abweichung<br />

von B 2011<br />

Wirkungen<br />

W1 Strickhof: Anteil der Betriebsleiter mit abgeschlossener<br />

landwirtschaftlicher Ausbildung am Strickhof (in %) (A1) min. – 70 60 –10<br />

W2 Landwirtschaft: Anteil gut unterhaltener Meliorationen (in %) (A1) min. 86 90 – –<br />

W3 Wald: Holznutzung im Privatwald (Vgl. z. Zuwachs) (in %) (A2) min. 83 100 102 2<br />

W4 Wald: Holznutzung im öffentlichen Wald (Vgl. z. Zuwachs) (in %) (A2) min. 109 100 111 11<br />

W5 Naturschutz: Bestandessicherung bedrohter Arten (A3) min. 1,32 1 1,57 0,57<br />

W6 Bodenschutz: Bodenbeeinträchtigender Flächenanteil bei<br />

Bodenrekultivierungen mit weniger als 5000m2 Fl. (in %) (A4) max. 16 15 14 –1<br />

W7 Fischerei/Jagd: Erhalten ausgewogener Rehwildbestände;<br />

Anzahl Rehwild (A3) P 10 690 11 000 10 430 –570<br />

Leistungen<br />

L1 Strickhof: Anzahl Schülertage (Grundausbildung) (A1) P 75 067 65 000 81 204 16 204<br />

L2 Strickhof: Anzahl Kursteilnehmerstunden (Weiterbildung) (A1) P 58 003 45 000 59 970 14 970<br />

L3 Naturschutz: Anteil durch Schutzmassnahmen gesicherter<br />

Lebensräume (in %) (A3) P 82 84 82 –2<br />

L4 Naturschutz: Anz. Bewirtschafter Naturschutzflächen (A3) P 1 670 1 700 1 650 –50<br />

L5 Bodenschutz: Erfasste Verschiebungen von schadstoffbelastetem<br />

Bodenmaterial (in %) (A4) min. 81 75 77 2<br />

L6 Fischerei/Jagd: Ausgestellte Fischerei-Berechtigungen (A3) P 10 005 9 200 10 554 1 354<br />

L7 Wald: Anteil gepflegte Schutzwaldfläche (in %) (A2) min. 2 7 11 4<br />

395

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!