07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Finanzielle Entwicklung<br />

(in Mio. Franken, + Ertrag/Einnahmen/Verbesserung, R 2010 B 2011 R 2011 Abweichung<br />

– Aufwand/Ausgaben/Verschlechterung) von B 2011<br />

Erfolgsrechnung<br />

Ertrag 2,4 2,9 3,6 0,8<br />

Interner Ertrag Aus- und Weiterbildung 1,6 1,9 1,7 –0,2<br />

Aufwand –20,4 –21,2 –20,4 0,8<br />

Personalaufwand (einschliesslich Lernende) –8,7 –9,4 –9,1 0,4<br />

Case Management –1,3 –2,3 –1,4 0,9<br />

Saldo –18,0 –18,3 –16,8 1,5<br />

Investitionsrechnung<br />

Personal<br />

Einnahmen<br />

Leistungsgruppen<br />

F i n a n z d i r e k t i o n<br />

Ausgaben –7,0 –0,5 –0,5 0,0<br />

Saldo –7,0 –0,5 –0,5 0,0<br />

Beschäftigungsumfang Angestellte 39,2 38,3 39,1 0,8<br />

Erfolgsrechnung<br />

Ertrag:<br />

+0,9 Mehrertrag für Dienstleistungen im Bereich Lohnverarbeitung und -administration.<br />

Zum Zeitpunkt der Budgetierung war unklar, ob für das <strong>Kanton</strong>sspital Winterthur, das<br />

Universitätsspital <strong>Zürich</strong> und die drei Zürcher Fachhochschulen die Dienstleistungen<br />

erbracht werden und zu welchem Preis.<br />

–0,2 Die Erträge der internen Aus- und Weiterbildung wurden durch die Ämter und Betriebe zu<br />

hoch budgetiert.<br />

+0,1 Mehrerträge für Bezugsprovisionen für die Quellensteueradministration sowie Erstattung<br />

einer Kostenbeteiligung des Bundes für die überbetrieblichen Kurse von Lernenden<br />

Aufwand:<br />

+0,6 Geringerer Lohnaufwand von 0,7 Mio. Franken für das Programm «Überbrückungsstellen für<br />

Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger» und Mehraufwand von 0,1 Mio. Franken für insgesamt<br />

0,8 Stellen im Personalamt (vgl. Begründung «Personal»)<br />

–0,2 Zusätzlicher Aufwand für Rückstellungen für Mehrleistungen des Personals und Vorsorge -<br />

leistungen<br />

+0,9 Trotz Budgetreduktion tiefere Aufwendungen der Direktionen für Case Management (CM).<br />

Im KEF 2012–2015 wurden die Budgetwerte nochmals reduziert.<br />

–0,9 Höherer Aufwand für Dienstleistungen Dritter im Zusammenhang mit der Ablösung des<br />

Personalmanagement- und Lohnabrechnungssystems PALAS und der Einführung der neuen<br />

SAP-Applikation PULS-ZH<br />

+0,3 Geringere Aufwendungen im Bereich Dienstleistungen Dritter der Personalentwicklung<br />

201

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!