07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

554<br />

Reserven aus Absicherungsgeschäften<br />

In die Marktwertreserven werden die Wertänderungen von derivativen Finanzinstrumenten, die dem Hedge Accounting dienen,<br />

gebucht. Bei dieser Buchungspraxis werden die Wertänderungen direkt im Eigenkapital erfasst und nicht in der Erfolgsrechnung<br />

ausgewiesen.<br />

Jahresergebnis allgemeine Staatsmittel<br />

Das Jahresergebnis allgemeine Staatsmittel umfasst den Saldo der Erfolgsrechnung des abgeschlossenen Rechnungsjahres<br />

ohne die Ergebnisse der dem Eigenkapital zugeordneten Fonds sowie Legaten und Stiftungen ohne eigener Rechtspersönlichkeit.<br />

Das Jahresergebnis wird im Folgejahr auf das Konto kumulierte Ergebnisse der Vorjahre umgebucht.<br />

Jahresergebnis Fonds / Legate im Eigenkapital<br />

Das Jahresergebnis Fonds / Legate im Eigenkapital umfasst den Saldo der Erfolgsrechnung des abgeschlossenen Rechnungsjahres<br />

der dem Eigenkapital zugeordneten Fonds sowie Legaten und Stiftungen ohne eigener Rechtspersönlichkeit.<br />

Das Jahresergebnis wird im Folgejahr auf das Bestandeskonto der Fonds und Legate im Eigenkapital umgebucht.<br />

Fremdwährungsumrechnung<br />

Bankkonten in Fremdwährung werden zum Kurs am Bilanzstichtag umgerechnet. Auftretende Umrechnungsdifferenzen<br />

können zu unrealisierten Fremdwährungsgewinnen und -verlusten führen, welche erfolgswirksam verbucht werden. Der<br />

Ausweis erfolgt über die Position realisierte Kursverluste.<br />

Transaktionen in ausländischen Währungen werden zum festgelegten und laufend, d.h. alle zwei Wochen, aktualisierten<br />

Buchkurs in Franken umgerechnet. Realisierte Fremdwährungsgewinne und -verluste ergeben sich aus der Differenz zwischen<br />

Buchkurs und dem Zahlungskurs. Diese werden erfolgswirksam unter realisierten Kursverlusten ausgewiesen.<br />

Hinweis zu den im Finanzbericht ausgewiesenen Daten und Tabellen<br />

Die im Zahlenteil aufgeführten Beträge sind gerundet. Totale können deshalb von der Summe der einzelnen Werte abweichen.<br />

Risikocontrolling / Finanzielles Risikomanagement<br />

Risikocontrolling<br />

Risikosituation<br />

Der <strong>Kanton</strong> ist einer Vielzahl von Risiken ausgesetzt, die unmittelbar oder mittelbar mit den ihm übertragenen Aufgaben<br />

verbunden sind. Aus diesen Risiken können kurz-, mittel oder langfristig Mittelabflüsse entstehen. Im Vordergrund stehen<br />

dabei die finanziellen Auswirkungen der Risiken.<br />

Risikomanagement<br />

Zur Überwachung und Steuerung der Risiken werden sowohl organisatorische, personelle als auch technische Massnahmen<br />

eingesetzt, die Risiken werden aktiv bewirtschaftet. Die Wirksamkeit der Massnahmen wird laufend überwacht und die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!