07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beilagen zum Finanzbericht<br />

1.2. Nettoinvestitionen (ohne Darlehen und Beteiligungen)<br />

Mio. Franken<br />

1'400<br />

1'200<br />

1'000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

F i n a n z b e r i c h t e r s t a t t u n g<br />

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011<br />

Investitionsausgaben Investitionseinnahmen Investitionsausgaben CRG<br />

Investitionseinnahmen CRG Nettoinvestitionen Nettoinvestitionen CRG<br />

Im Diagramm sind die Investitionsausgaben ohne Darlehen und Beteiligungen, die Investitionseinnahmen<br />

ohne Rückzahlung von Darlehen und Übertragung von Beteiligungen dargestellt. Für<br />

2004-2008 sind die Investitionen gemäss FHG, ab 2009 gemäss CRG dargestellt. Im Gegensatz<br />

zu den Investitionen gemäss FHG beinhalten die Investitionen gemäss CRG zusätzlich die Nettoinvestitionen<br />

der Anstalten von jährlich rund 100 Mio. Franken.<br />

Den höchsten Wert in den letzten acht Jahren erreichten die Nettoinvestitionen im Jahr 2005 mit<br />

rund 770 Mio. Franken. Durchschnittlich betrugen die Nettoinvestitionen zwischen 2004 und 2011<br />

rund 716 Mio. Franken. Im Berichtsjahr 2011 belaufen sich die Nettoinvestitionen ohne Darlehen<br />

und Beteiligungen auf 710 Mio. Franken: Investitionsausgaben von rund 930 Mio. Franken standen<br />

Investitionseinnahmen von rund 220 Mio. Franken gegenüber.<br />

Legt man den Nettoinvestitionen sämtliche Investitionsausgaben und -einnahmen zugrunde (also<br />

einschliesslich Darlehen und Beteiligungen), ergibt sich aus dem Rechnungsergebnis 2011 ein<br />

Selbstfinanzierungsgrad von -157%. Das bedeutet rechnerisch, dass für die Finanzierung der Nettoinvestitionen<br />

keine Mittel aus der Erfolgsrechnung zur Verfügung standen. Dagegen zeigt die<br />

Geldflussrechnung, dass die Nettoinvestitionen aus eingegangenen Mitteln finanziert werden<br />

konnten. Wegen der Rückstellung für die BVK-Sanierung hat sich also die Verschuldung stark erhöht,<br />

ohne dass dafür liquide Mittel aufgenommen werden mussten.<br />

659

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!