07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

294<br />

Massnahme 6.4 Das Programm «Qualität in multikulturellen Schulen» (Quims)<br />

Stand Planmässig<br />

verstärkt auf Lernerfolge ausrichten<br />

Kommentar Elf neue Schulen für das Schuljahr 2010/11. Evaluation von Quims ist<br />

erfolgt, Auswertung 2012.<br />

Massnahme 6.5 Die Qualität der ausserschulischen Betreuung (Horte, Tagesschulen)<br />

fördern<br />

Stand Planmässig<br />

Massnahme 6.6 In der Volksschule Vorbereitungskurse für die gymnasiale Aufnah-<br />

Stand In Planung<br />

meprüfung anbieten<br />

Legislaturziel 7 Guten Unterricht unterstützen<br />

Massnahme 7.1 Mit dem Deutschschweizer Lehrplan 21 festlegen, was Schülerinnen<br />

Stand Planmässig<br />

und Schüler der Volksschule wissen und können müssen<br />

Massnahme 7.2 Instrumente bereitstellen, mit denen Lernfortschritte von Schüle-<br />

Stand Planmässig<br />

rinnen und Schülern eingeschätzt werden können, z. B. als Grundlage<br />

für die individuelle Förderung<br />

Massnahme 7.3 Gute Lehrmittel zur Verfügung stellen<br />

Stand Planmässig<br />

Kommentar Siehe Hauptereignisse in LG 7100<br />

Massnahme 7.4 Den Unterricht in Naturwissenschaft und Technik auf allen<br />

Stand Planmässig<br />

allgemeinbildenden Schulstufen fördern und mit einem neuen<br />

Musikgesetz den Musikunterricht stärken<br />

Kommentar Neuer Masterstudiengang «Fachdidaktik in Naturwissenschaften» an der<br />

PHZH geschaffen<br />

Massnahme 7.5 Die Einführung von Schulassistenzen prüfen, damit Lehrpersonen<br />

Stand Planmässig<br />

mehr Zeit zum Unterrichten haben<br />

Massnahme 7.6 Schulen im Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugend-<br />

Stand Planmässig<br />

lichen und bei Problemen mit Gewalt unterstützen<br />

Kommentar Herausgabe der Broschüre «Häusliche Gewalt – Was tun in der Schule?».<br />

Bedarfsabklärung zur Prävention von Jugendgewalt in den Gemeinden<br />

durchgeführt. Materialien und Hilfsmittel für Volksschulen zum Thema<br />

«Amok» erstellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!