07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Laufende Aufgaben<br />

Aufgabe / Stand und Kommentar<br />

A1 Umsetzung Gesamtverkehrskonzept und Gesamtverkehrsprozess sowie Anwendung Gesamtverkehrscontrolling<br />

Umsetzung des Gesamtverkehrscontrollings verzögert sich leicht, da inhaltliche Fragen noch nicht mit allen Akteuren<br />

abschliessend bereinigt sind.<br />

A2 Betrieb eines Gesamtverkehrsmodells<br />

Weiterentwicklung ermöglicht vollständigen Betrieb einschliesslich Mittelfristprognosen.<br />

A3 Umsetzung Eigentümerstrategie und kontinuierliche Überwachung der kantonalen Beteiligungen im Bereich<br />

Flughafen und Luftverkehr<br />

A4 Wahrung der kantonalen Interessen im Bereich der strategischen Planung und Kontrolle im Bereich Luftverkehr<br />

A5 Infrastrukturplanungen für Strassen, Radwege und strategische öV-Projekte<br />

A6 Strategisches Verkehrsmanagement<br />

Projektaufträge der priorisierten Massnahmen der Regionalen Verkehrssteuerung (RVS) werden laufend an das Tiefbauamt<br />

erteilt. Die Wirkungskontrolle der RVS-Massnahmen erfolgt im Rahmen des Gesamtverkehrscontrollings.<br />

A7 Baupolizei und Beitragswesen<br />

Indikatoren<br />

V o l k s w i r t s c h a f t s d i r e k t i o n<br />

Leistungsgruppen<br />

Art R 2010 B 2011 GB 2011 Abweichung<br />

von B 2011<br />

Wirkungen<br />

W1 Interregionale Erreichbarkeit <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> P 148,0 147,5 n.a.<br />

W2 Interkontinentale Erreichbarkeit <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> P 112,5 111,5 n.a.<br />

W3 NOx-Emissionen im Strassenverkehr (in t) P 5 390 5 140 4 917 –223<br />

W4 PM10-Emissionen im Strassenverkehr (in t) P 619 618 644 26<br />

W5 CO2-Emissionen im Strassenverkehr (in kt) P 2 079 2 078 1 814 –264<br />

Leistungen<br />

L1 öV-Anteil am bimodalen Modalsplit<br />

(in %, Basis Anzahl Fahrten, provisorische Werte); A1, A2 P 31,6 31,0 32,4 1,4<br />

L2 Anzahl überprüfte Flugwegabweichungen und Ausnahmebewilligungen<br />

Nachtflugsperre; A4 min. 5 480 5 400 5 590 190<br />

L3 Anzahl behandelte Geschäfte für Infrastrukturanlagen und Änderungen<br />

des Betriebsreglements; A4 P 543 400 544 144<br />

L4 Anzahl interne Berichte zum Berichtswesen Beteiligungscontrolling; A3 min. 24 24 24 0<br />

L5 Anzahl behandelte Geschäfte im Rahmen der Bauverfahrensverordnung<br />

(Baugesuche, UVP); A7 P 781 730 812 82<br />

Abweichungsbegründungen<br />

W1, W2 BAK Basel berechnet die Indizes im Auftrag der <strong>Kanton</strong>e <strong>Zürich</strong>, Basel-Stadt und Aargau alle zwei Jahre.<br />

L3 Im Zusammenhang mit dem Schengen-Projekt (Inbetriebnahme des neuen Dock B sowie des Sicherheitskontrollgebäudes)<br />

mussten mehr Bauvorhaben in kurzer Zeit umgesetzt werden.<br />

231

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!