07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erfolgsrechnung Bilanz Veränderung<br />

R 2011 31.12.2011 31.12.2010 Absolut in %<br />

9886 Fonds für die <strong>Kanton</strong>sschule <strong>Zürich</strong><br />

Akten-Nr. 8965 Vereinigte Fonds gemäss Zuwendungen und betriebliche Erträge<br />

RRB Nrn. 1211/1932 und 3270/ 1950: Finanzerträge 14 764<br />

– Schulfestfonds<br />

Total Erträge 14 764<br />

– Unfall- und Sachschadenkasse Aufwand für Legatszwecke und Verwaltung –301<br />

– Wilhelm Fiedler'scher Zeichenfonds Finanzaufwand –696<br />

– Karl Göhri-Fonds<br />

Total Aufwand –997<br />

– Fonds für die Oberrealschule <strong>Zürich</strong> Jahreserfolg (Änderung Fondsbestand) 13 767<br />

– Max Gröbli-Fonds<br />

– davon Finanzerfolg 14 068<br />

9887 Schulreisefonds der <strong>Kanton</strong>sschule <strong>Zürich</strong><br />

Akten-Nr. 8966 Gegründet durch ehe- Zuwendungen und betriebliche Erträge<br />

malige Angehörige der Gymnasialklasse Finanzerträge 3 574<br />

1865–71 und geäufnet von ehemaligen Total Erträge 3 574<br />

Schülern und weiteren Freunden der Aufwand für Legatszwecke und Verwaltung –111<br />

<strong>Kanton</strong>sschule für längere Schulreisen Finanzaufwand –1 033<br />

der oberen Klassen.<br />

Total Aufwand –1 144<br />

RRB Nr. 899/1902<br />

Jahreserfolg (Änderung Fondsbestand) 2 430<br />

– davon Finanzerfolg 2 541<br />

9888 Kari Egli-Fonds für das Chemische Institut der <strong>Kanton</strong>sschule <strong>Zürich</strong><br />

Akten-Nr. 8967 Schenkung von Zuwendungen und betriebliche Erträge<br />

Frau Prof. Hedwig Egli-Baumann Finanzerträge 18<br />

zum Andenken an Prof. Dr. Karl Egli für Total Erträge 18<br />

Anschaffungen des Chemischen Instituts Aufwand für Legatszwecke und Verwaltung –50<br />

der <strong>Kanton</strong>sschule <strong>Zürich</strong>.<br />

Finanzaufwand<br />

Verfügung der Erziehungsdirektion vom Total Aufwand –50<br />

15. Juli 1920<br />

Jahreserfolg (Änderung Fondsbestand) –32<br />

– davon Finanzerfolg 18<br />

9889 Adolf Flunser-Fonds<br />

Akten-Nr. 8968 Legat von Direktor<br />

Adolf Flunser zur Unterstützung von<br />

intelligenten bedürftigen Schülern<br />

und zur Förderung des Kunsthausund<br />

Kunstausstellungsbesuches von<br />

Klassen der Oberrealschule <strong>Zürich</strong>.<br />

RRB Nr. 1239/1950<br />

Zuwendungen und betriebliche Erträge<br />

Finanzerträge 22<br />

Total Erträge 22<br />

Aufwand für Legatszwecke und Verwaltung<br />

Finanzaufwand<br />

–50<br />

Total Aufwand –50<br />

Jahreserfolg (Änderung Fondsbestand) –29<br />

– davon Finanzerfolg 22<br />

9890 Berta Reiser-Fonds für die <strong>Kanton</strong>sschule <strong>Zürich</strong><br />

Akten-Nr. 8969 Schenkung aus dem Zuwendungen und betriebliche Erträge<br />

Nachlass von Fräulein Berta Reiser für Finanzerträge 17<br />

Schüler in Fällen, in denen dem Staate Total Erträge 17<br />

keine oder nicht ausreichende Mittel zur Aufwand für Legatszwecke und Verwaltung –50<br />

Verfügung stehen.<br />

Finanzaufwand<br />

Verfügung der Erziehungsdirektion vom Total Aufwand –50<br />

15. Januar 1935<br />

Jahreserfolg (Änderung Fondsbestand) –33<br />

– davon Finanzerfolg 17<br />

Flüssige Mittel, Forderungen,<br />

Kontokorrente 111 827 130 376 –18 549 –14,2<br />

Finanzanlagen (kurz- und langfristig)<br />

Sachanlagen<br />

488 019 456 860 31 159 6,8<br />

Übrige Aktiven 9 202 8 044 1 158 14,4<br />

Total Aktiven<br />

Übrige Passiven<br />

609 048 595 280 13 767 2,3<br />

Fondsbestand –609 048 –595 280 –13 767 –2,3<br />

Total Passiven –609 048 –595 280 –13 767 –2,3<br />

Flüssige Mittel, Forderungen,<br />

Kontokorrente 75 605 72 141 3 463 4,8<br />

Finanzanlagen (kurz- und langfristig)<br />

Sachanlagen<br />

145 139 146 172 –1 033 –0,7<br />

Übrige Aktiven 2 127 2 127 0 0,0<br />

Total Aktiven<br />

Übrige Passiven<br />

222 871 220 440 2 430 1,1<br />

Fondsbestand –222 871 –220 440 –2 430 –1,1<br />

Total Passiven –222 871 –220 440 –2 430 –1,1<br />

Flüssige Mittel, Forderungen,<br />

Kontokorrente<br />

Finanzanlagen (kurz- und langfristig)<br />

Sachanlagen<br />

Übrige Aktiven<br />

35 205 35 238 –32 –0,1<br />

Total Aktiven<br />

Übrige Passiven<br />

35 205 35 238 –32 –0,1<br />

Fondsbestand –35 205 –35 238 32 0,1<br />

Total Passiven –35 205 –35 238 32 0,1<br />

Flüssige Mittel, Forderungen,<br />

Kontokorrente<br />

Finanzanlagen (kurz- und langfristig)<br />

Sachanlagen<br />

Übrige Aktiven<br />

43 013 43 041 –29 –0,1<br />

Total Aktiven<br />

Übrige Passiven<br />

43 013 43 041 –29 –0,1<br />

Fondsbestand –43 013 –43 041 29 0,1<br />

Total Passiven –43 013 –43 041 29 0,1<br />

Flüssige Mittel, Forderungen,<br />

Kontokorrente<br />

Finanzanlagen (kurz- und langfristig)<br />

Sachanlagen<br />

Übrige Aktiven<br />

33 990 34 023 –33 –0,1<br />

Total Aktiven<br />

Übrige Passiven<br />

33 990 34 023 –33 –0,1<br />

Fondsbestand –33 990 –34 023 33 0,1<br />

Total Passiven –33 990 –34 023 33 0,1<br />

701

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!