07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Laufende Aufgaben<br />

Aufgabe / Stand und Kommentar<br />

Leistungsgruppen<br />

B a u d i r e k t i o n<br />

A1 Strategieentwicklung, Steuerung und Führungsunterstützung: Als Eigentümervertretung steuert das Immobilienamt<br />

im Auftrag des <strong>Regierungsrat</strong>es die Immobilieninvestitionen und Fremdmieten. Es erarbeitet Strategien, Standards<br />

und Controllinggrundlagen und betreibt zusammen mit Fachdirektionen den Standardprozess für Immobilieninvestitionen.<br />

A2 Die Abteilung Bewirtschaftung erbringt nachhaltige Dienstleistungen als Bewirtschafter: Betriebsführung und<br />

Instandhaltung von Gebäuden und technischen Anlagen, kaufmännisches Gebäudemanagement und infrastrukturelle<br />

Dienstleistungen.<br />

A3 Die Abteilung Landerwerb erwirbt und veräussert Grundstücke entsprechend den kantonalen Bedürfnissen.<br />

Sie bildet ein Kompetenzzentrum für Enteignungsrecht und unterstützt die Amtsstellen in juristischen Fragen.<br />

A4 Das Controlling unterstützt die Abteilungen beim Benchmarking, koordiniert das Reporting mit den Fachdirektionen<br />

und erstattet dem <strong>Regierungsrat</strong> Bericht.<br />

Indikatoren<br />

Art R 2010 B 2011 GB 2011 Abweichung<br />

von B 2011<br />

Wirkungen<br />

W1 Grad der Kundenzufriedenheit Bewirtschaftung (in %) (A2) min. – 80 83,2 3,2<br />

W2 Baulicher Zustandswert (Das Verhältnis Zustandswert zu<br />

Neuwert gibt den baulichen Zustand des Immobilienportfolios<br />

[Verwaltungsbauten] wieder.) (A1, A3) P 0,80 0,85 0,81 –0,04<br />

Leistungen<br />

L1 Anzahl betreuter Mietverhältnisse in zugemieteten Liegenschaften (A1) P 469 480 566 86<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

B1 Werterhaltungsindex (in %) (Werterhaltungsinvestitionen<br />

Hochbau: Gesamtinvestitionen Hochbau) (A1) min. 57 70 71 1<br />

B2 Durchschnittlicher Flächenbedarf pro Arbeitsplatz im Bürobereich<br />

engere Zentralverwaltung (in m2 ) (A2) P 18,4 17,0 17,0 0<br />

B3 Durchschnittlicher Flächenbedarf pro Arbeitsplatz im Bürobereich<br />

übrige Zentralverwaltung (in m2 ) (A2) P 17,8 14,5 14,5 0<br />

B4 Abweichung Betriebskosten pro m2 Geschossfläche zum Markt<br />

(in %) (A2) max. – –5 35,3 40,3<br />

Abweichungsbegründungen<br />

W1 Gegenüber der letzten Befragung zur Kundenzufriedenheit 2009 wurde die Befragung 2011 differenzierter vorgenommen. Sie<br />

wurde um die Aufgabenbereiche «Schlüsselverwaltung» und «Umzugsplanung und -durchführung» erweitert.<br />

W2 Der Zustandswert der Liegenschaften hat sich infolge verzögerter Massnahmen für die erforderliche Werterhaltung nicht im<br />

prognostizierten Masse erhöht, liegt aber dennoch leicht über dem Vorjahreswert<br />

L1 Ab 2011 werden die Mietverhältnisse der BVK Personalvorsorge des <strong>Kanton</strong>s <strong>Zürich</strong> mitgezählt<br />

B4 Für die Gebäude der engeren Zentralverwaltung fehlten in der Vergangenheit grössere Sanierungen. Dies hat – im Vergleich<br />

zum Markt – einen ausserordentlichen Nachholbedarf an Instandhaltungsmassnahmen zur Folge, der hohe Kosten verursacht.<br />

387

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!