07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Personal<br />

Finanzielle Entwicklung<br />

F i n a n z d i r e k t i o n<br />

–12,1 Der Beschäftigungsumfang gemäss Budget 2011 wurde im Steueramt um 12,1 Stellen<br />

nicht erreicht, da Stellen aufgrund der finanziellen Vorgaben (Budget Personalaufwand)<br />

nicht besetzt werden konnten.<br />

–5,9 Der Beschäftigungsumfang in der kantonalen Drucksachen- und Materialzentrale entspricht<br />

neu dem aktuell gültigen Stellenplan (52,2). Die Personalkapazitäten verblieben<br />

praktisch auf Vorjahresniveau, wobei Vakanzen zu verzeichnen waren.<br />

–0,8 Die Wiederbesetzung der Stelle des Stellvertreters des Generalsekretärs dauerte länger<br />

als geplant.<br />

+0,8 Kompensation von Ressourcenengpässen im Personalamt im Bereich HR-FD (+0,5 Stellen)<br />

und Kompensation einer Langzeitabsenz im Bereich CC-Payroll (+0,3 Stellen). Bei<br />

den Stellen handelt es sich um Aushilfen mit einem befristeten Anstellungsverhältnis<br />

ausserhalb des Stellenplans.<br />

+0,1 Übrige Beschäftigungsumfang-Veränderungen (Finanzverwaltung: +0,3; KITT-<br />

Geschäftsstelle: –0,2)<br />

Investitionen<br />

Das Programm ZüriPrimo und die Applikation PULS-ZH sind die grössten Investitionen der betrieblichen<br />

Leistungsgruppen der Finanzdirektion. Mit ZüriPrimo wird ein Informatiksystem verwirklicht, das eine<br />

umfassende und integrierte Ausrichtung des Prozesses «Steuern erheben» vorsieht. Das Programm ist in<br />

zwölf Realisierungseinheiten (RE) unterteilt und wird zwischen 2004 und 2018 ausgeführt.<br />

Das bis herige Personalmanagement- und Lohnabrechnungssystem PALAS wurde auf 1. Januar<br />

durch die SAP-Applikation PULS-ZH abgelöst.<br />

In der finanziellen Leistungsgruppe Nr. 4930 «Kapital- und Zinsendienst Staat» werden Darlehen<br />

an öffentliche und private Unternehmungen geführt.<br />

Des Weiteren werden im Budget der finanziellen Leistungsgruppe Nr. 4950 «Verrechnete Zinsen<br />

und übrige Sammelpositionen» jeweils zentral Investitionsvolumen-Korrekturen vorgenommen, da das<br />

Investitionsbudget des <strong>Kanton</strong>s jeweils nur zu rund 80% ausgeschöpft wird. Die in der Rechnung tieferen<br />

Investitionsausgaben fallen aber in den anderen Leistungsgruppen an.<br />

Investitionen<br />

Übersicht Investitionen in Mio. Franken Ausgaben R 2011 Total bewilligte Bisher getätigte Noch zulässige<br />

Ausgaben Ausgaben Ausgaben<br />

ZüriPrimo –7,7 –68,4 –32,5 –35,9<br />

PULS-ZH –0,5 –10,1 –10,3 0,2<br />

Allgemeine Bemerkungen zu ZüriPrimo: Die in der tabellarischen Übersicht ausgewiesenen Werte umfassen<br />

den voraussichtlichen Anteil der Investitionsrechnung über die gesamten zwölf Realisierungs einheiten des<br />

Programms ZüriPrimo. Der finanzielle Gesamtrahmen des Programms von 126,7 Mio. Franken ergibt sich<br />

aus dem Konzept-RRB Nr. 307/2004 abzüglich der Sparmassnahmen MH06 und beinhaltet unter IPSAS<br />

sowohl Ausgaben in der Erfolgs- wie auch in der Investitionsrechnung.<br />

Bemerkung zu den «Total bewilligten Ausgaben» im Projekt ZüriPrimo: Auf Ende des Berichtsjahres<br />

wurde von den notwendigen Ausgabenbewilligungen für die einzelnen Realisierungseinheiten erst ein Teil<br />

durch einen <strong>Regierungsrat</strong>sbeschluss genehmigt.<br />

183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!