07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projektplan Immobilienmanagement <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong><br />

F u n k t i o n s - u n d Q u e r s c h n i t t b e r e i c h e<br />

Immobilien<br />

Der Aufbau der erforderlichen Grundlagen für das kantonale Immobilienmanagement erfolgt in einzelnen,<br />

planbaren Handlungsfeldern bzw. Teilschritten (gemäss «Roadmap», Fahrplan Immobilienmanagement).<br />

Nr. Thema/Projekt Ziel/Nutzen Realisierungszeitraum<br />

1 Immobilienhandbuch Schriftliche Regelung aller wesentlicher Rollen, Prozesse und<br />

Pflichtenhefte in einem Dokument<br />

Transparentes und klärendes Nachschlageinstrument für<br />

sämtliche für Immobilien zuständige Stellen.<br />

Einheitliche Terminologie und Verständnis bei allen Beteiligten.<br />

Einführung noch offen; im Anschluss an die «Überprüfung<br />

Immobilienmanagement <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong>»<br />

Etwa Ende 2012<br />

2 Überarbeitung der Grundstrategie Der <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> verfügt für seine Liegenschaften<br />

<strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> sowie der verschiedenen (Verwaltungs-, Finanzvermögen, Fonds) über spezifi-<br />

Teilstrategien sche Immobilienteilportfoliostrategien. Die Strategien<br />

unterstützen den <strong>Kanton</strong> bei der langfristigen Erfüllung<br />

seiner Aufgaben, der Effizienz der Verwaltung und der<br />

Sicherung einer nachhaltigen Rentabilität<br />

– Grundstrategie Immobilien <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong><br />

Genehmigung im Anschluss an die «Überprüfung<br />

Immobilienmanagement <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong>»<br />

Etwa Ende 2012<br />

– Teilportfoliostrategien ZHAW Wädenswil,<br />

Mittelschul- und Berufsbildungsamt (Bildungsmeile),<br />

kantonale Werkhöfe<br />

Ende 2012<br />

3 Immobilienmanagement-System Gesamtkonzept für die Daten und IT im Bereich Immobilien<br />

zur Sicherstellung von Schnittstellen und Datenaustausch<br />

Auf das Gesamtkonzept abgestimmte Softwarelösung<br />

für das Portfoliomanagement im IMA (Spezialsoftware<br />

für die Steuerung des grossen Portfolios)<br />

Ab 2013<br />

4 Liegenschaftsrechnung, Liegenschaftsrechnung auf Stufe Liegenschaft/Objekt<br />

Raumkostenrechnung (Objektrechnung). Gliederung der Liegenschaftsrechnung<br />

nach Kostenträgern (Eigentümer, Nutzer, Betreiber),<br />

Kostenstellen, Profitcenter mit entsprechenden internen<br />

Verrechnungen, Gliederung der Kosten nach immobilienwirtschaftlichen<br />

Konten und Kontengruppen<br />

Datenbasis für Benchmarking mit Dritten (<strong>Kanton</strong>e und<br />

Wirtschaft)<br />

– Für Liegenschaften im Eigentum der BD Abgeschlossen<br />

– Für restliche Liegenschaften Ab 2013<br />

411

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!