07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

162<br />

3600 Statthalterämter<br />

Hauptereignisse<br />

Dank guter Vorbereitung der Grundlagen und Schulung der Mitarbeitenden gelang ein nahtloser Wechsel<br />

zur Schweizerischen Strafprozessordnung. Nach dieser unterstehen die Statthalter bei der Strafverfolgung<br />

dem Anklageprinzip, weshalb Strafbefehle, die an das Gericht gehen, den Anforderungen einer<br />

Anklage zu genügen haben. Die ständige koordinierte Evaluation unter den zwölf Statthalterämtern<br />

ermöglichte das frühzeitige Erkennen von technischen und fachlichen Problemstellungen mit den entsprechenden<br />

Korrekturmassnahmen.<br />

Zu Beginn seiner neuen Legislatur beschloss der <strong>Regierungsrat</strong>, die Statthalterämter auf den<br />

1. Januar 2012 neu der Direktion der Justiz und des Innern anzugliedern. In der zweiten Jahreshälfte<br />

wurde die Umsetzung dieser organisatorischen Veränderung in themenspezifischen Arbeitsgruppen vorbereitet.<br />

Gegenüber dem Vorjahr sind im Berichtsjahr 2011 sowohl die Gesamtgeschäftslast wie auch die<br />

Anzahl der «Begehren um gerichtliche Beurteilung» leicht zurückgegangen. Der Grund liegt im Rückgang<br />

der Anzeigen von sogenannten Schwarzfahrern durch die Transportunternehmer im öffentlichen Verkehr<br />

um 83,5%. Aufgrund eines Bundesgerichtsentscheids vom Februar des Berichtsjahres fehlt die gesetz -<br />

liche Grundlage für die Ahndung im Personenbeförderungsgesetz. Die Fälle mit Übertretungen gegen<br />

Tat bestände des Strafgesetzbuches sind im Berichtsjahr um 4,0% und die Vergehen im Strassenverkehr<br />

um 3,0% angestiegen. Eine Zunahme von 10,5% erfolgte bei den Betäubungsmitteldelikten.<br />

Laufende Aufgaben<br />

A1<br />

Aufgabe / Stand und Kommentar<br />

Übertretungsstrafrecht von Bund und <strong>Kanton</strong> vollziehen<br />

A2 Aufsicht über Polizei- und Feuerwehrwesen mit Bearbeiten von Rekursen, Aufsichtsbeschwerden gegen Gemeinden,<br />

Kontrolle der feuerpolizeilichen Arbeit, Inspektionen der Feuerwehren<br />

A3 Ausstellen von Invalidenbegleitkarten, Ausgabe von Mofavignetten und die Abnahme von Handgelübden<br />

A4 Meldungen von Brand- und Elementarschäden für kantonale Gebäudeversicherung sowie Wirkung als Präsidenten der<br />

Schätzungskommission bei der Abschätzung grösserer Schadenereignisse<br />

A5 Ausstellen von Waffentragscheinen und Beschlagnahmung von Waffen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!