07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

56<br />

Leistungsgruppen<br />

2201 Generalsekretariat JI<br />

Hauptereignisse<br />

Im Vordergrund standen der Wechsel an der Direktionsspitze und die Einführung des neuen Direktionsvorstehers.<br />

Gleichzeitig wurden die Wahlen für den <strong>Kanton</strong>srat, den <strong>Regierungsrat</strong>, den Nationalrat und<br />

den Ständerat erfolgreich durchgeführt. Verschiedene Projekte wurden zudem weitergeführt. Es wurde<br />

etwa der Entwurf für ein neues Statistikgesetz in Vernehmlassung gegeben und das Konzept für ein<br />

Gesetz über die Datenbearbeitung in der JI erarbeitet. Nach dem Beschluss des <strong>Regierungsrat</strong>es im Sommer<br />

wurde der Wechsel der Statthalter von der Sicherheitsdirektion in die Direktion der Justiz und des<br />

Innern sowie der Gebäudeversicherungsanstalt (GVZ) von der Direktion der Justiz und des Innern zur<br />

Sicherheitsdirektion vorbereitet bzw. abgewickelt. Seit dem 1. Januar werden die Schlichtungsstelle nach<br />

Gleichstellungsgesetz, seit dem 1. Juli das juristische Sekretariat der GVZ nicht mehr im Generalsekretariat<br />

geführt. Die Organisationsverordnung der Direktion der Justiz und des Innern wurde überarbeitet und<br />

durch neue Führungsinstrumente ergänzt. Der Gesetzgebungsdienst begleitete 58 (Vorjahr 59) Recht -<br />

setzungs projekte.<br />

Das Generalsekretariat war in 60 (48) parlamentarischen Geschäften federführend. In etwas mehr<br />

Fällen erarbeitete es Stellungnahmen an andere Direktionen. Daneben erledigte es 146 (216) Rekurse<br />

(einschliesslich Begnadigungen). Bei der Rekurskommission der Gebäudeversicherung gingen bis zum<br />

1.Juli 6 Fälle ein.<br />

Der Personaldienst war stark mit Entwicklungs- und Umsetzungsarbeiten mit dem neuen System<br />

zur Personal- und Lohnadministration (PULS-ZH) beschäftigt, das seit 1. Januar das bisherige System<br />

(PALAS) ersetzt. Zudem war der Personaldienst an vielen gesamtkantonalen Personalprojekten beteiligt,<br />

so etwa an der Entwicklung der Personalmanagementstrategie 2012–2015, dem Projekt «Administra -<br />

tivverfahren» oder dem Projekt «Familienergänzende Kinderbetreuung». Die auf den 1. Januar 2012 erfolgende<br />

Übernahme des Personals der Statthalterämter von der Sicherheitsdirektion in die Direktion der<br />

Justiz und des Innern erfolgte unter der Leitung des Personaldienstes.<br />

Im Zusammenhang mit der Abtretung kirchlicher Liegenschaften im Staatseigentum (RRB<br />

Nr. 1014/2007) wurden die Kirchen Grüningen und Embrach renoviert. Ebenfalls wurden an der Kirche<br />

Rüti verschiedene Renovationsarbeiten ausgeführt.<br />

Das seit längerer Zeit betriebene interne Kontrollsystem der Direktion (IKS) wurde im Berichtsjahr<br />

einer Überprüfung unterzogen. Es wird nun in einzelnen Punkten den neuen IKS-Vorgaben der Finanzverwaltung<br />

angepasst.<br />

Die Informatikabteilung der Direktion der Justiz und des Innern erbringt seit dem Berichtsjahr<br />

auch alle IT-Dienstleistungen für das Bau- und das Steuerrekursgericht.<br />

Teile im Modul Geschäftskontrolle des Rechtsinformationssystems (RIS2) mussten aufgrund geänderter<br />

Anforderungen (StGB Anpassungen auf den 1. Januar) angepasst werden. Diese Ergänzungen und<br />

auch die Migration der Daten aus dem alten System beanspruchen mehr Zeit, weshalb der Einführungszeitplan<br />

für die Strafuntersuchungsbehörden angepasst worden ist. Die Inbetriebnahme des ersten Teils<br />

erfolgt nun auf den 1. Januar 2013.<br />

Die Dienste des Service Centers PKI sind weiterhin sehr geschätzt. Der Bestand an Zertifikats -<br />

trägern hat innert Jahresfrist um weitere 1000 Personen zugenommen. Auch die IncaMail-Lösung hat<br />

sich zwischenzeitlich etabliert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!