07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

232<br />

Entwicklungsschwerpunkte<br />

Entwicklungsschwerpunkt / Stand und Kommentar bis<br />

E1 Durch eine wirksame Interessenvertretung die termingerechte Inbetriebnahme grosser Infrastrukturvorhaben 2011<br />

im öffentlichen Verkehr und im motorisierten Individualverkehr anstreben<br />

Planmässig<br />

Aktive Projektbegleitung bei den Projekten Ausbau Nordumfahrung <strong>Zürich</strong>, Kapazitätsausbau Winterthur,<br />

Einhausung Schwamendingen, Tram <strong>Zürich</strong>-West und Umbau Pfingstweidstrasse, Sanierung und Umgestaltung<br />

der A1 im Bereich Grünau<br />

E2 Aufbau eines Strategieprozesses Gesamtverkehr und eines umfassenden Gesamtverkehrscontrollings 2011<br />

Verzögert<br />

Ziele und Indikatoren liegen im Entwurf vor. Umsetzung des Gesamtverkehrscontrollings verzögert sich leicht,<br />

da inhaltliche Fragen noch nicht mit allen Akteuren abschliessend bereinigt sind.<br />

E3 <strong>Kanton</strong>alen Richtplan im Bereich Verkehr zielgerichtet umsetzen 2011<br />

Planmässig<br />

Die dringlichen Vorhaben aus dem Richtplan werden mit Zweckmässigkeitsbeurteilungen (ZMB) überprüft.<br />

Im Bereich der strategischen Netzentwicklung konnten für wichtige Planungsstudien wesentliche Meilensteine<br />

erreicht bzw. Abschlüsse durchgeführt werden.<br />

E4 Mitwirkung im Verfahren Sachplan Infrastruktur und Luftfahrt (SIL) sowie raumplanerische Vorsorge 2011<br />

in der Flughafenregion<br />

Planmässig<br />

Steuerung exogen. Die Auswertung des Verfahrens der öffentlichen Anhörung/Mitwirkung ist erfolgt und<br />

das SIL-Objektblatt ist bereinigt. Die Massnahme «raumplanerische Vorsorge» wird zeitlich auf den SIL-Prozess<br />

abgestimmt.<br />

E5 Weiterentwicklung und Definition von langfristigen Optionen für die Verkehrsfinanzierung; 2011<br />

Umsetzung in der Gesetzgebung (Strassengesetz u.a.)<br />

Sistiert<br />

Revision Strassengesetz wurde am 28. November des Berichtsjahres vom <strong>Kanton</strong>srat abgelehnt.<br />

E6 Ausarbeitung eines Strategieberichtes Strassenverkehr und einer zugehörigen Finanzplanung für den Bereich 2011<br />

der Strassen (Ablösung Bauprogramm Strassen)<br />

Verzögert<br />

Eine Teilstrategie Strassen liegt als Vorlauf für den Strategiebericht Strassen im Entwurf vor. Konfliktkarte<br />

Siedlung und Verkehr verzögert sich aus verfahrenstechnischen Gründen (öffentliche Ausschreibung anstatt<br />

ursprünglich vorgesehenem Einladungsverfahren). Aufgrund der sistierten Revision des Strassengesetzes muss<br />

die Ausrichtung neu beurteilt werden.<br />

E7 Interessenwahrung beim Bund zur Aufnahme der wichtigen Vorhaben im Nationalstrassennetz in den Netz- 2011<br />

beschluss bzw. in die Programmbotschaft Engpassbeseitigung<br />

Planmässig<br />

Interessen des <strong>Kanton</strong>s werden laufend eingebracht. Die Programmbotschaft Engpassbeseitigung wurde 2010<br />

von den eidgenössischen Räten verabschiedet. Für die Vorlage Netzbeschluss (NEB) kann damit gerechnet werden,<br />

dass diese 2012 vom Bundesrat den eidgenössischen Räten überwiesen wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!