07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Personal<br />

Hauptereignisse<br />

F u n k t i o n s - u n d Q u e r s c h n i t t b e r e i c h e<br />

Personal<br />

– Personalstrategie 2012–2015: Das Personalamt führte im Berichtsjahr eine Analyse der Personal -<br />

management-Strategie 2007–2011, der wesentlichen Umfeldentwicklungen und der Trends im Personalbereich<br />

durch. Unter Einbezug der Personalbeauftragten der Direktionen und der Staatskanzlei<br />

wurde im Anschluss die Personalstrategie 2012–2015 erarbeitet. Der erarbeitete Entwurf der Personalstrategie<br />

2012–2015 ging Anfang 2012 in die Vernehmlassung.<br />

– PULS ZH: Zum 1. Januar des Berichtsjahres erfolgte planmässig die Ablösung des bisherigen Perso -<br />

nalin formationssystems PALAS durch das Standardsystem SAP HCM. Aufgrund von Verzögerungen im<br />

Teilprojekt 4 «Reporting» konnte das Gesamtsystem nicht Ende März abgenommen werden. Die<br />

Abnahme erfolgte im Februar 2012.<br />

– Projekt «Teilrevision Lohnsystem»: Der 2010 erarbeitete Antragsentwurf für den <strong>Regierungsrat</strong> zur<br />

Entwicklung eines Betriebskonzeptes für die Anwendung und Nachführung des Lohnsystems ging im<br />

März in die Vernehmlassung. Nach Abschluss der Vernehmlassung wurde dem <strong>Regierungsrat</strong> der<br />

Antrag zum Beschluss vorgelegt. Mit RRB Nr. 915/2011 beschloss der <strong>Regierungsrat</strong> im Juli, zwecks<br />

Nachführung des kantonalen Lohnsystems eine Kommission für Richtpositionsbewertungen und die<br />

Koordinationsstelle für Lohn- und Arbeitsbewertungen zu bilden.<br />

– Projekt «Familienergänzende Kinderbetreuung»: Mit dem Grundsatzentscheid des <strong>Regierungsrat</strong>es im<br />

September wurde die Finanzdirektion beauftragt, eine Detailregelung für eine Beteiligung des <strong>Kanton</strong>s<br />

an den Kosten der Mitarbeitenden für die familienergänzende Kinderbetreuung auszuarbeiten.<br />

Eine direktionsübergreifende Projektgruppe begann Ende des Berichtsjahres mit der Erarbeitung einer<br />

entsprechenden Regelung.<br />

– Projekt «Direktionsübergreifende Kadernachwuchsförderung in der kantonalen Verwaltung»: Die kantonale<br />

Verwaltung kann ihre Leistungsfähigkeit auf Dauer nur dann gewährleisten, wenn sie über<br />

kompetente Führungskräfte verfügt, die den Anforderungen des politisch-administrativen Systems<br />

gewachsen sind. Aufgrund der Demografie und der steigenden Anforderungen ist die Besetzung von<br />

Kaderpositionen nicht einfach, weshalb die kantonale Verwaltung den internen Kadernachwuchs auf<br />

allen Stufen gezielt mit dem Programm «direktionsübergreifende Kadernachwuchsförderung» (dKNF)<br />

fördern möchte. Im Zeitraum Juli des Berichtsjahres bis Februar 2012 wurde in enger Abstimmung<br />

mit den Direktionen und der Staatskanzlei in mehreren Projektsitzungen das entsprechende Konzept<br />

dKNF erarbeitet.<br />

– Informatik-Aus- und -Weiterbildung: Die Informatikschulung wurde 2010 durch eine Submission neu<br />

ausgeschrieben. Nach intensiver Prüfung der Offerten ging im Sommer als bestes Angebot die Offerte<br />

von Digicomp Academy AG hervor. Die Dicicomp ist in allen verlangten Belangen einer professionellen<br />

Informatikschulung ausgerichtet auf die Bedürfnisse der kantonalen Verwaltung <strong>Zürich</strong>, die beste<br />

Dienstleisterin in Bezug auf das Kosten/Leistungs-Verhältnis.<br />

– Projekt «Administrativuntersuchung»: Im Bestreben, eine gesetzliche Regelung für die heute nach<br />

allgemeinen rechtsstaatlichen Prinzipien durchgeführten Administrativuntersuchungen zu entwerfen,<br />

wurde die Projektgruppe «Administrativuntersuchung» gebildet. Diese einigte sich darauf, dass<br />

die Regelung der Administrativuntersuchung lediglich, soweit zwingend erforderlich, auf formellgesetzlicher<br />

Ebene erfolgen soll, während die übrigen Bestimmungen in einer Verordnung über die<br />

Administrativuntersuchung zusammengefasst werden sollen. Die direktionsübergreifende Projektgruppe<br />

hat Ende des Berichtsjahres mit der Ausformulierung des entsprechenden Regelwerkes begonnen.<br />

Für den Funktionsbereich Personal ist das Personalamt, Leistungsgruppe Nr. 4500, zuständig.<br />

417

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!