07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

92<br />

2224 Staatsarchiv<br />

Hauptereignisse<br />

Die gut fünfjährige Um- und Ausbauphase des Staatsarchivs in struktureller und personeller Hinsicht<br />

konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Die mittelfristige Infrastrukturplanung wurde konsolidiert und<br />

tritt in eine entscheidende Phase.<br />

Als Schwerpunkte sind zu nennen:<br />

– Umsetzung von RRB Nr. 1485/2010 (Besetzung der auf 2011 zusätzlich bewilligten 9,5 Stellen)<br />

– Entscheid zur Schaffung von je zwei Lehrstellen (Informations- und Dokumentationsfachpersonen,<br />

bzw. Handbuchbinderinnen und Handbuchbinder für 2013–2016)<br />

– Erhebung der zur Verfügung stehenden Magazinreserven und Bedarfsmeldung für Bau 3 des Staatsarchivs<br />

auf 2019<br />

– Überlieferungsbildung: Beteiligung an der Spezifikation verschiedener Daten-Exportschnittstellen<br />

(RIS 1, POLIS usw.) und GEVER-Applikationen (RIS 2, BD), Abschluss mehrerer Rahmenvereinbarungen,<br />

Erarbeitung eines Leitfadens zur Führung von Gemeindearchiven, Vornahme von Nachbewertungen<br />

– Aktenerschliessung: Aufbereitung bestehender Findmittel für die Online-Publikation (Abschluss<br />

2012), weitere Konsolidierung der Erschliessungsregeln, Fortsetzung des Abbaus Restanzen Zwischenarchiv<br />

– Individuelle Kundendienste: verschiedene Projekte zur Verbesserung der (Kunden-)Infrastruktur, Projekt<br />

zur Einführung der elektronischen Benutzerführung (Abschluss Anfang 2012)<br />

– Beständeerhaltung: Fortsetzung des Projekts Aufbereitung Sammlung PLAN und der konservatorischen<br />

Aufbereitung der Bestände A (alte Akten bis 1798) und E I (Kirchenakten), Abschluss Erhebung<br />

Zustandsanalyse Mikrofilme, Weiterführung Aufbau Kompetenzzentrum Audiovisuelle Medien<br />

– Editionsprojekte: Projekt «Transkription und Digitalisierung <strong>Kanton</strong>sratsprotokolle und <strong>Regierungsrat</strong>sbeschlüsse<br />

seit 1803»: weitgehender Abschluss der Digitalisierung von gesetzten RRB und KRP<br />

(Ende 19. Jh. bis Ende 20. Jh.), Fortsetzung der Publikation transkribierter Beschlüsse; Projekt «Elekt -<br />

ronische Rechtsquellen-Edition <strong>Zürich</strong>»: Stellenbesetzungen und Beginn der Editionsarbeit sowie der<br />

Entwicklung eines Webportals; Projekt «Kunstdenkmäler-Inventarisation»: Abschluss der Arbeiten an<br />

Band V (Vernissage 2012); Projekt «Elektronische Edition der Zürcher Stillstandsprotokolle des<br />

17. Jh.»: erste Publikationen; Projekt «Elektronische Edition der Zürcher Schulumfrage 1771/1772»:<br />

Vorbereitung der ersten Publikationstranche auf Anfang 2012; Projekt «Elektronische Edition der<br />

Offiziellen Gesetzessammlung»: Planung Pilot 2012<br />

Laufende Aufgaben<br />

Aufgabe / Stand und Kommentar<br />

A1 Überlieferungsbildung: Gewährleistung einer authentischen Überlieferung gemäss archivwissenschaftlichen Regeln<br />

A2 Akten: Aktenerschliessung gemäss archivwissenschaftlichen Regeln unter Berücksichtigung der Kundeninteressen<br />

A3 Individuelle Kundendienste: Gewährleistung der Benützung der Archivbestände durch die Kunden<br />

A4 Beständeerhaltung: Erhaltung und Pflege der Archivbestände<br />

A5 Editionsprojekte: Tiefenerschliessung und Edition zentraler Quellserien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!