07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2234 Fachstelle Kultur<br />

D i r e k t i o n d e r J u s t i z u n d d e s I n n e r n<br />

Leistungsgruppen<br />

Hauptereignisse<br />

Der <strong>Regierungsrat</strong> verlieh auf Antrag der Kulturförderungskommission den Kulturpreis in der Höhe von<br />

Fr. 50000 an den Komponisten, Musikpädagogen und Musiker Daniel Fueter sowie den Förderpreis in der<br />

Höhe von Fr. 40000 an den Regisseur Samuel Schwarz für seine Arbeit mit der Theatergruppe 400asa.<br />

Zudem wurde der mit Fr. 20000 dotierte Nikolaus-Harnoncourt-Preis dem Musiker und Musikwissenschaftler<br />

Luiz Alves da Silva zugesprochen. Im Bereich Literatur wurden fünf Auszeichnungen in der Höhe<br />

von jeweils Fr. 10000 verliehen.<br />

Für 56 Kulturinstitutionen, einschliesslich der Opernhaus <strong>Zürich</strong> AG, der Genossenschaft Theater<br />

für den <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> und der Zürcher Filmstiftung, wurden Subventionen in der Höhe von Fr. 88655000<br />

ausgerichtet.<br />

Mit Einzelbeiträgen und subsidiären Beiträgen an die kulturellen Jahres- oder Saisonprogramme<br />

in den Gemeinden wurden rund 1100 Veranstaltungen aus den verschiedensten Kunstbereichen mit<br />

gesamthaft Fr. 1363500 unterstützt. Damit wurde ein reichhaltiges Kulturleben im ganzen <strong>Kanton</strong>s -<br />

gebiet gefördert.<br />

Die kantonale Kulturförderungskommission prüfte 469 Gesuche und entschied in 219 Fällen positiv:<br />

Im Bereich Bildende Kunst wurden 24 Veranstaltungen und Publikationen mit Projektbeiträgen von<br />

gesamthaft Fr. 99100 unterstützt. An 14 im <strong>Kanton</strong> wohnhafte Kunstschaffende wurden Werkbeiträge<br />

von jeweils Fr. 18000 (insgesamt Fr. 252000) vergeben. Zudem wurden für die kantonale Kunstsammlung<br />

Werke von 55 Künstlerinnen und Künstlern im Wert von Fr. 547750 angekauft. Aus den Musik-,<br />

Theater-, Literatur- und Tanzkrediten wurden Fr. 584400 an 113 Musikproduktionen, Fr. 554000 an<br />

43 Theaterproduktionen, 7 Literatur-Werkbeiträge mit einer Gesamtsumme von Fr. 242000 sowie<br />

Fr. 213000 an 19 Tanzproduktionen vergeben. Der <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> ist im Tanzbereich zudem an einem<br />

kooperativen Fördermodell beteiligt: Zusammen mit der Stadt <strong>Zürich</strong> und der Kulturstiftung Pro Helvetia<br />

bestehen mit drei Zürcher Tanzkompanien kooperative Fördervereinbarungen. Der Anteil des <strong>Kanton</strong>s<br />

betrug im Berichtsjahr Fr. 150000.<br />

Laufende Aufgaben<br />

Aufgabe / Stand und Kommentar<br />

A1 Erhaltung des Kulturschaffens und Unterstützung der damit verbundenen Aufgaben der historischen Pflege, Aufbewahrung,<br />

Erforschung und Weiterentwicklung des kulturellen Erbes zur Wahrnehmung der kulturellen Kontinuität<br />

A2 Förderung zeitgenössischer künstlerischer Produktion: Ermöglichen von kürzeren und längeren Arbeitsprozessen, von<br />

Veranstaltungen und Projekten<br />

A3 Förderung der Kunstvermittlung: Unterstützung der Bestrebungen, künstlerische Produktionen einem breiten Publikum<br />

näherzubringen<br />

A4 Umsetzung des Kulturförderungsleitbildes, insbesondere die finanzielle Sicherung der traditionsreichen grossen<br />

Kulturinstitute sowie die Förderung des kulturellen Lebens in den Landgemeinden und von überregionalen Kultur -<br />

projekten<br />

A5 Sicherstellung der Qualität der Dienstleistungen trotz wachsender Zahl der Gesuche<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!