07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kontokorrent mit Dritten: + 287,3 Mio. Franken<br />

+179,6 Tiefere Verbindlichkeiten im Bereich Bundes- und Quellensteuer.<br />

+107,9 Tiefere Kontokorrent-Verbindlichkeit gegenüber der Eidgenössischen Finanzverwaltung, Bern.<br />

Kontokorrent mit selbständigen, nicht konsolidierten Einheiten: + 318,9 Mio. Franken<br />

+322,5 Abnahme der Kontokorrentverbindlichkeit gegenüber der BVK Personalvorsorge des <strong>Kanton</strong>s <strong>Zürich</strong><br />

aufgrund vereinbarter Teilrückzahlungen (Finanzverwaltung +324,2 Mio. Franken / <strong>Kanton</strong>sspital Winterthur<br />

-1,7 Mio. Franken).<br />

-3,1 Im Vorjahr wurden die Kontokorrentverbindlichkeiten gegenüber der Sozialversicherungsanstalt bei der<br />

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaft unter den Kontokorrenten mit Dritten ausgewiesen.<br />

-1,0 Im Vorjahr bestand bei der Zürcher Hochschule der Künste ein Guthaben gegenüber der Sozialversicherungsanstalt.<br />

Das Kontokorrent wurde daher unter den übrigen Forderungen ausgewiesen.<br />

Depotgelder und Kautionen: - 22,4 Mio. Franken<br />

-20,4 Zunahme der Kautionen bei zivilrechtlichen Prozessen aufgrund der Inkraftsetzung der eidgenössischen<br />

Zivilprozessordnung (ZPO) auf den 1.1.2011, da diese die allgemeine Vorschusspflicht vorsieht.<br />

-1,4 Zunahme der Kautionen, Sicherheiten für Arbeitsvermittlungen, im Amt für Wirtschaft und Arbeit.<br />

Übrige laufende Verbindlichkeiten: + 34,8 Mio. Franken<br />

+41,9 Tiefere Repartitionsschulden an andere <strong>Kanton</strong>e (kantonaler Anteil an der Bundessteuer).<br />

-4,2 Nachträgliche Passivierung von Liegenschaften aus noch nicht abgeschlossenen Erbschaftsfällen im<br />

entsprechenden Nachlasskonto.<br />

-2,5 Zunahme der Verbindlichkeiten, insbesondere gegenüber der Quellensteuer, beim Universitätsspital<br />

<strong>Zürich</strong>.<br />

37. Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten<br />

Konsolidierte Rechnung<br />

F i n a n z b e r i c h t e r s t a t t u n g<br />

Fr. 1000 per per Differenz R 10/11<br />

31.12.2011 31.12.2010 Abs. %<br />

kurzfristige Finanzverbindlichkeiten - 54 157 - 55 689 1 532 2.8<br />

Gegenüber Finanzintermediären – – – 0.0<br />

Gegenüber selbständigen Einheiten – – – –<br />

Kurzfristiger Anteil langfristiger Finanzverbindlichkeiten - 50 000 - 50 000 – 0.0<br />

Kurzfristiger Anteil langfristiger Leasingverpflichtungen - 4 157 - 3 972 - 185 -4.7<br />

Derivative Finanzinstrumente – – – 0.0<br />

Übrige kurzfristige Finanzverbindlichkeiten gegenüber Dritten – - 1 717 1 717 100.0<br />

Erläuterungen zu den Bewegungen im 2011:<br />

Kurzfristiger Anteil langfristiger Finanzverbindlichkeiten: +/-0,0 Mio. Franken<br />

+ 50,0 Rückzahlung Darlehen Liechtensteinische Landesbank AG.<br />

- 50,0 Umgliederung kurzfristiger Anteil Darlehen <strong>Kanton</strong>albank Graubünden (Rückzahlung GJ 2012).<br />

Übrige kurzfristige Finanzverbindlichkeiten gegenüber Dritten: + 1,7 Mio. Franken<br />

+ 0,9 Auszahlung des erhaltenen Bundesbeitrages an die private Hochschule für Technik, <strong>Zürich</strong>.<br />

+ 0,5 Letzte NFA-Nachzahlung aufgrund der Fehlerkorrektur des <strong>Kanton</strong>s St. Gallens.<br />

601

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!