07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

200<br />

Entwicklungsschwerpunkte<br />

Entwicklungsschwerpunkt / Stand und Kommentar bis<br />

E1 Umsetzung der Personalmanagementstrategie 2007–2011, Einführung des Personalcontrollings<br />

in den Direktionen (vgl. A1)<br />

Abgeschlossen<br />

Einige Themen/Projekte der Personalmanagementstrategie 2007–2011 werden in der Personalstrategie<br />

2012–2015 weiterverfolgt.<br />

2011<br />

E2 Einführung einer direktionsübergreifenden Kadernachwuchsförderung (vgl. A2 und Projekt 4500/08)<br />

Planmässig<br />

Im Berichtsjahr erfolgte die Erstellung des Detailkonzeptes zur direktionsübergreifenden Kadernachwuchsförderung<br />

(dKNF).<br />

2012<br />

E3 Rechtskonforme, faire und unterstützende Umsetzung der Personalmassnahmen aus Sanierungsprogrammen<br />

(vgl. Leistungsgruppe Nr. 4970)<br />

Planmässig<br />

San04 ist abgeschlossen. Im Rahmen von MH06 erfolgt die Umsetzung der Personalmassnahmen<br />

des Reinigungs- und Hausdienstpersonals der Baudirektion (vgl. RRB Nr. 987/2011).<br />

2015<br />

E4 Massnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und Angebote zur familienergänzenden Kinderbetreuung<br />

direktionsübergreifend koordinieren<br />

Verzögert<br />

Aufgrund der Situation des Finanzhaushaltes im 2009 und 2010 wurde das Projekt faktisch sistiert.<br />

Die Wiederaufnahme der Projektarbeiten erfolgte im Oktober.<br />

2012<br />

E5 Flexible Arbeitszeitmodelle und Teilzeitarbeit auf allen Stufen fördern<br />

Verzögert<br />

Es wurden eine Bedürfnisanalyse durchgeführt und Korrekturmassnahmen eingeleitet. Das Thema wird<br />

in der Personalstrategie 2012–2015 weiterverfolgt.<br />

2011<br />

E6 Systematische Laufbahnplanung unter Berücksichtigung frauenspezifischer Lebensläufe einführen<br />

Planmässig<br />

Die Umsetzung wird in den Direktionen mit Unterstützung des Personalamtes weiterverfolgt.<br />

2011<br />

E7 Einführung des neuen Personalmanagement- und Lohnabrechnungssystems PULS-ZH (Projekt 4500/07)<br />

Planmässig<br />

Zum 1. Januar wurde das bisherige Personalinformationssystem durch PULS-ZH abgelöst. Verzögert ist<br />

das Teilprojekt «Reporting».<br />

2011<br />

E8 Definition und Umsetzung der Personalmanagementstrategie 2012–2015<br />

Planmässig<br />

Im Berichtsjahr wurde die Personalstrategie 2012–2015 gemeinsam mit den Personalbeauftragten erarbeitet.<br />

2015<br />

E9 Durchführung einer Mitarbeitendenbefragung in der Finanzdirektion<br />

Planmässig<br />

Im September erfolgte die Befragung der Mitarbeitenden in der Finanzdirektion zur Arbeitssituation.<br />

Die Ämter der Finanzdirektion erarbeiten 2012 Massnahmen zur Erhöhung der Arbeitszufriedenheit und<br />

des Commitments und setzen diese in den Folgejahren um.<br />

2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!