07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

P a r l a m e n t a r i s c h e V o r s t ö s s e u n d I n i t i a t i v e n<br />

Bildungsdirektion<br />

54/2011 Finanzierung der Schulung von Kindern mit einer sprachlichen Behinderung<br />

16. Mai 2011 (Postulat Michael Welz, Oberembrach, Sabine Wettstein, Uster, und Ruth Kleiber, Winterthur).<br />

Der <strong>Regierungsrat</strong> wird eingeladen, die notwendigen Vorkehrungen zu treffen, damit die Finanzierung der<br />

integrierten Sonderschulung für Kinder mit Sprachbehinderungen durch den <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> weiterhin<br />

gewährleistet ist.<br />

Angeregt wird die Finanzierung mit einer Fallpauschale. Zudem wird der <strong>Regierungsrat</strong> beauftragt,<br />

ab Schuljahr 2011/2012 eine Übergangsfinanzierung zu gewährleisten.<br />

Prüfung<br />

41/2011 Departementsübergreifende Koordination der staatlich geförderten Weiterbildungsmassnahmen im<br />

Bereich der Grundkompetenzen Erwachsener<br />

30. Mai 2011 (Postulat Elisabeth Derisiotis-Scherrer, Zollikon, Dieter Kläy, Winterthur, und Ralf Margreiter,<br />

<strong>Zürich</strong>). Der <strong>Regierungsrat</strong> wird ersucht, die departementsübergreifende Koordination der staatlich unterstützten<br />

Weiterbildungsmassnahmen für Erwachsene im Bereich der Förderung von Grundkompetenzen<br />

sicherzustellen.<br />

Prüfung<br />

120/2011 <strong>Kanton</strong>ale Mitfinanzierung der Höheren Berufsbildung: Gleichbehandlung, Transparenz und Bildungsförderung<br />

20. Juni 2011 (Postulat Ralf Margreiter, <strong>Zürich</strong>, Claudio Schmid, Bülach, und Werner Scherrer, Bülach). Der<br />

<strong>Regierungsrat</strong> wird eingeladen zu prüfen, wie auf den Zeitpunkt der Neuregelung der Beiträge an Bildungsgänge<br />

der Höheren Fachschulen (neues Konkordat HFSV) im <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> ein einheitliches, transparentes<br />

System der öffentlichen Mitfinanzierung über den gesamten Bereich der Höheren Berufsbildung hinweg<br />

geschaffen werden kann. Dabei soll die HBB (Bildungsgänge an Höheren Fachschulen ebenso wie Vorbereitungskurse<br />

auf eidgenössische Berufs- und Höhere Fachprüfungen) stärker als bislang auch finanziell gefördert<br />

werden.<br />

Prüfung<br />

116/2011 Aufstockung von Studienplätzen für Ärztinnen und Ärzte<br />

27. Juni 2011 (Postulat Stefan Dollenmeier, Rüti, Heidi Bucher-Steinegger, <strong>Zürich</strong>, und Ruth Kleiber,<br />

Winterthur). Der <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> erhöht die Studienplätze für Humanmedizin von derzeit 1048 um 20 Prozent.<br />

Prüfung<br />

375/2009 Schulgeldzahlungen für Kunst- und Sportschulen<br />

29. August 2011 (Motion Bernhard Egg, Elgg, und Markus Späth-Walter, Feuerthalen). Der <strong>Regierungsrat</strong><br />

wird eingeladen, die gesetzlichen Grundlagen zu schaffen:<br />

– für eine einheitliche Regelung des Schulgeldes, das Wohngemeinden für Schülerinnen und Schüler zu<br />

entrichten haben, die eine Kunst- und Sportschule besuchen,<br />

– für die Verpflichtung zur Entrichtung des betreffenden Schulgeldes, wenn die Schülerin oder der Schüler<br />

die Aufnahmebedingungen erfüllt und die Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Plätze, festgelegt<br />

durch die Koordinationsgruppe Sport der Direktionen Sicherheit und Bildung, nicht überschritten wird.<br />

Prüfung<br />

521

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!