07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

576<br />

+1,1 Umgliederungen bei der Zentralbibliothek.<br />

-0,8 Umgliederungen bei den Legaten und Stiftungen ohne eigene Rechtspersönlichkeit.<br />

Langfristige Forderungen: +6,3 Mio. Franken<br />

-3,0 Verkehrswertanpassungen bei den Regressforderungen der Fachstelle für Opferhilfe.<br />

+3,0 Umgliederungen von Regressforderungen bei der Fachstelle für Opferhilfe.<br />

+6,4 Umgliederungen beim Obergericht.<br />

Übrige Finanzanlagen: +0,3 Mio. Franken<br />

+0,3 Zugang bei den Legaten und Stiftungen ohne eigene Rechtspersönlichkeit.<br />

R 2010<br />

Fr. 1000<br />

Festgelder<br />

90 - 360 Tage<br />

Darlehen Beteiligungen<br />

(Aktien/<br />

Anteilscheine)<br />

übrige<br />

verzinsliche<br />

Anlagen<br />

Langfristige<br />

Forderungen<br />

Übrige<br />

Finanzanlagen<br />

Buchwert<br />

Total<br />

Finanzanlagen per 1.1. 72 000 124 430 4 658 157 015 9 234 973 368 310<br />

Zugänge 1 723 000 17 955 17 512 34 833 10 838 1 794 148<br />

Abgänge - 1 678 000 - 5 080 - 8 508 - 54 126 - 568 - 739 - 1 747 021<br />

Verkehrswertanpassungen – - 0 - 3 653 - 197 - 143 - 76 - 4 070<br />

Umgliederungen – 41 – - 218 – – - 177<br />

Finanzanlagen per 31.12. 117 000 137 347 10 009 137 306 8 533 996 411 192<br />

davon kurzfristig 117 000 128 263 – 34 234 – 557 280 053<br />

davon langfristig – 9 084 10 009 103 073 8 533 439 131 139<br />

davon zweckgebunden (Leg. + St.) – 687 4 462 69 667 – 439 75 255<br />

23. Festgelder und Geldmarktanlagen (Finanzvermögen)<br />

R 2011<br />

Fr. 1000<br />

Fälligkeit<br />

< 90 Tage<br />

Fälligkeit<br />

90 - 360 Tage<br />

Fälligkeit<br />

> 360 Tage<br />

Stand per 1.1. 200 000 117 000 – 317 000<br />

Zugänge 1 785 000 1 436 200 – 3 221 200<br />

Abgänge - 1 285 000 - 1 407 000 – - 2 692 000<br />

Stand per 31.12. 700 000 146 200 – 846 200<br />

- davon zweckgebunden (Leg. + St.) – 1 200 – 1 200<br />

Im Rahmen des Cash-Managements (Zahlungsbereitschaft und kurzfristige Liquiditätsbewirtschaftung) werden Geldmarktund<br />

Festgeldanlagen mit Dritten abgeschlossen. Die Bonität der Gegenpartei muss im Investment-Grade (AAA bis BBB-)<br />

gemäss offiziellem Rating einer internationalen Ratingagentur (Standard & Poor's, Fitch, Moody's) liegen, um das Kreditrisiko<br />

zu minimieren (siehe auch Risikocontrolling und Risikomanagement). Fehlt ein solches Rating, kann jenes einer grossen<br />

Schweizer Bank (UBS, CS, ZKB) als Grundlage verwendet werden.<br />

Total

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!