07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leistungsgruppen<br />

B i l d u n g s d i r e k t i o n<br />

Bildungsstatistik<br />

Im Schuljahr 2011/12 besuchen im <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> rund 273000 Lernende eine öffentliche oder private<br />

Bildungsinstitution vom Kindergarten bis in die Tertiärstufe. Damit ist die Anzahl Lernender gegenüber<br />

dem Vorjahreswert von knapp 270000 um 1,2% gestiegen. Insgesamt besuchen 89% der Lernenden eine<br />

öffentliche Bildungseinrichtung.<br />

Die Schülerzahl auf der Kindergartenstufe liegt fast unverändert bei 27300. Die Zahl der Kinder in<br />

Sonderkindergärten ist gesunken, als Folge der Aufhebung der Sprachheilkindergärten. Auf der Primarstufe<br />

ist ein Anstieg um 800 (+1,0%) zu verzeichnen, was zur Hauptsache auf die Einschulung der geburtenstärkeren<br />

Jahrgänge zurückzuführen ist.<br />

Auf der Sekundarstufe I ist die Zahl der Lernenden gegenüber dem Vorjahr insgesamt unverändert.<br />

Der Rückgang um 250 Schülerinnen und Schüler an der Sekundarschule ist mehrheitlich mit der anhaltenden<br />

Beliebtheit des Langzeitgymnasiums und der Zunahme an den Sonderschulen erklärt.<br />

Die Zahl der Lernenden auf der Sekundarstufe II ist um 1000 (+1,7%) leicht gestiegen. Zunahmen<br />

sind zu verzeichnen bei den Gymnasien, den Berufslehren und bei der berufsbegleitenden Berufsmittelschule,<br />

die eine Steigerung von 3,7% aufweist, was den anhaltenden Trend zu Aus- und Weiterbildung<br />

widerspiegelt.<br />

Die Tertiärstufe weist einen Zuwachs von rund 1200 Studentinnen und Studenten auf. Sie umfasst<br />

gegenwärtig 62500 Studierende (+1,9%). Die Zahl der Studierenden an der Zürcher Fachhochschule und<br />

an der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik hat um 3,6% zugenommen. Die erneute Zunahme<br />

lässt sich durch das starke Interesse der Studierenden an einzelnen Fachbereichen, insbesondere Wirtschaft,<br />

sowie durch die Zunahme bei der Lehrpersonenausbildung auf Kindergarten- und Primarstufe<br />

erklären.<br />

Die Ergebnisse der bildungsstatistischen Erhebungen werden unter www.bista.zh.ch zugänglich<br />

gemacht.<br />

303

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!