07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

450<br />

Finanzielle Entwicklung<br />

(in Mio. Franken, + Ertrag/Einnahmen/Verbesserung, R 2010 B 2011 R 2011 Abweichung<br />

– Aufwand/Ausgaben/Verschlechterung) von B 2011<br />

Erfolgsrechnung<br />

Ertrag 96,1 95,4 137,6 42,2<br />

Aufwand –67,5 –70,7 –72,2 –1,6<br />

Kreditübertragungen aus 2010 –0,2<br />

Saldo 28,6 24,7 65,3 40,6<br />

Investitionsrechnung<br />

Personal<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben –3,7 –4,0 –2,4 1,6<br />

Kreditübertragungen aus 2010 –0,2<br />

Saldo –3,7 –4,0 –2,4 1,6<br />

Beschäftigungsumfang Angestellte 421,0 441,0 421,7 –19,3<br />

Erfolgsrechnung<br />

Der Ertragsüberschuss von 42,2 Mio. Franken zum Budget 2011 ist aufgrund einer Zunahme von Rechtsgeschäften<br />

infolge der Erbschaftssteuerinitiative zustande gekommen.<br />

Der Aufwand 2011 weist gegenüber dem Voranschlag eine Verschlechterung von 1,6 Mio. Franken<br />

aus, was zur Hauptsache darauf zurückzuführen ist, dass das ISOV-Projekt vollständig abgeschrieben wurde.<br />

Investitionsrechnung<br />

Der Rücktritt vom ISOV-Projekt ist ebenfalls Ursache der verminderten Investitionstätigkeit um 1,6 Mio.<br />

Franken.<br />

Personal<br />

Beschäftigungsumfang Angestellte:<br />

Die für die Einführung des EDV-Grundbuches bewilligten 15 Stellen wurden nicht beansprucht, weil<br />

das Projekt gestoppt wurde. Der weitere geringe Personalrückgang ist auf Sonderfaktoren zurückzuführen.<br />

Rücklagen<br />

Bestand 31.12.2010 Auflösung 2011 Antrag Bildung 2011 Bestand 31.12.2011 Veränderung<br />

plus Bildung 2010 (verbucht 2012) plus Bildung 2011 Bestand<br />

Rücklagen 651 123 –67 575 200 000 783 548 +132 425<br />

Die Notariate decken Mehraufwendungen beim übrigen Personalaufwand durch Inanspruchnahme<br />

von Rücklagen.<br />

Aufgrund des positiven Ergebnisses der Erfolgsrechnung 2011, das einerseits durch Einsparungen<br />

beim Aufwand und anderseits durch ausserordentlichen Einsatz zur Bewältigung der grossen Arbeitslast<br />

im Zusammenhang mit Schenkungen/Erbvorbezügen erreicht werden konnte, werden Rücklagen<br />

im Umfang von Fr. 200 000 beantragt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!