07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

138<br />

L2 Anzahl Aktivitäten Verkehrsinstruktion (Unterricht, Aktionen): Weniger Gemeinden als erwartet haben die Verkehrsinstruktion<br />

den kommunalen Polizeien übertragen.<br />

L3 Anzahl Notrufe: Die Anzahl der Notrufe ist gegenüber dem Vorjahr leicht angestiegen, jedoch tiefer als geplant, da weniger<br />

Mehrfachanrufe via Mobiltelefone erfolgten.<br />

L4 Anzahl Interventionen über Einsatzzentralen: Bevölkerungswachstum und Entwicklung zur «24-Stunden-Gesellschaft» bewirken<br />

eine Zunahme zum Vorjahr um 6,2%.<br />

L5 Anzahl Interventionen pro Korpsangehörigen: Aufgrund der gestiegenen Anzahl Interventionen und des Unterbestandes<br />

im Korps ist eine Zunahme zu verzeichnen.<br />

L7 Anzahl Ordnungsdienststunden: weniger Anlässe mit Ordnungsdienstaufgebot<br />

L9 Anzahl erfasste Straftaten StGB/BetmG: Zunahme gegenüber dem Vorjahr betrifft u.a. die Vermögensdelikte (z.B. Diebstähle).<br />

Die Zahl der erfassten Straftaten ist tiefer als ursprünglich angenommen.<br />

L10 Anzahl erfasste Straftatverdächtige StGB/BetmG: leichter Rückgang gegenüber dem Vorjahr, u.a. tiefere Anzahl von Beteiligten<br />

bei Delikten wie Raufhandel und Angriff<br />

L11 Anzahl Ordnungsbussen: Der sinkende Trend der Vorjahre bestätigt sich. Die intensivere Tätigkeit der Kommunalpolizeien im<br />

Bereich der Ordnungsbussen zeigt ihre Wirkung.<br />

L14 Anzahl Patrouillenstunden der Flughafenpolizei: weiterer Anstieg der Patrouillenstunden gegenüber dem Vorjahr, aber tiefer als<br />

geplant infolge Unterbestand bei der Flughafenpolizei<br />

L15 Anzahl sicherheitskontrollierte Passagiere: Die Zahl der Passagiere im Flughafen <strong>Zürich</strong> weist weiterhin steigende Tendenz auf.<br />

L16 Anzahl sichergestellte gefährliche Gegenstände im registrierten Gepäck: Rückgang aufgrund Anpassung des Zählverfahrens<br />

(u.a. werden Feuerwerke nicht mehr einzeln sondern paketweise gezählt)<br />

L17 Anzahl Ausschaffungen auf dem Luftweg: Der Wert liegt annähernd auf dem gleichen Niveau wie 2010. Dieser Leistungs -<br />

indikator kann von der <strong>Kanton</strong>spolizei nur marginal beeinflusst werden. Für die Ausschaffungsverfügungen sind das Bundesamt<br />

für Migration (Asylgesetz) und die kantonalen Migrationsämter (Ausländergesetz) zuständig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!