07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Laufende Aufgaben<br />

Aufgabe / Stand und Kommentar<br />

A1 Die Erfolgsrechnung zeigt die Finanzierung der Zürcher Fachhochschule (ZFH) durch Bund (durchlaufend) und <strong>Kanton</strong><br />

<strong>Zürich</strong>. Der Kostenbeitrag an die drei staatlichen Teilschulen der ZFH entspricht der Summe des in den Leistungsgruppen<br />

9710 ZHAW, 9720 ZHdK und 9740 PHZH abgebildeten Kostenbeitrags der Bildungsdirektion an die jeweilige<br />

Hochschule (leistungsbezogener Beitrag des Volksschulamts an 9740 PHZH nicht eingerechnet).<br />

A2 Die Leistungsgruppe enthält zudem die Raummieten in der Höhe der kalkulatorischen Kosten für die den staatlichen<br />

Teilschulen zur Verfügung gestellten kantonseigenen Liegenschaften. Diese Kosten werden den Hochschulen als<br />

Raummiete in Rechnung gestellt und sind Teil des kantonalen Kostenbeitrags und damit saldoneutral.<br />

A3 Ebenfalls in dieser Leistungsgruppe enthalten sind die hochschulübergreifenden Aufwendungen des <strong>Kanton</strong>s <strong>Zürich</strong><br />

für die ZFH und die Abschreibungen von Investitionsbeiträgen.<br />

A4 Die Investitionsrechnung umfasst die Investitionen im Liegenschaftsbereich und die Erstausstattungen der Teil schulen<br />

der ZFH.<br />

Indikatoren<br />

Art R 2010 B 2011 GB 2011 Abweichung<br />

von B 2011<br />

Wirkungen<br />

W1 Total FH-Diplomabschlüsse an den staatlichen und privaten<br />

Teilschulen ZFH (A1) P 3 008 3 640 3 379 –261<br />

W2 – davon Bachelor-Diplomabschlüsse P 2 649 3 120 2 822 –298<br />

W3 – davon Master-Diplomabschlüsse P 359 520 557 37<br />

Leistungen<br />

L1 Total Studierende an den staatlichen und privaten Teilschulen ZFH (A1) P 13 438 14 060 14 363 303<br />

L2 – davon Studierende in den Bachelorstudiengängen P 12 060 12 710 12 622 –88<br />

L3 – davon Studierende in den Masterstudiengängen P 1 378 1 350 1 741 391<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

B1 Da eine Konsolidierung über die gesamte ZFH infolge der unterschiedlichen<br />

Finanzierungsgrundlagen (mit/ohne Finanzierungs beteiligung Bund)<br />

ihrer Teilschulen keine aussagekräftigen Zahlen liefert, werden die Wirtschaftlichkeitsindikatoren<br />

ausschliess lich im Leistungsgruppenblatt der jeweiligen<br />

Teilschule (9710, 9720, 9740) abgebildet.<br />

Abweichungsbegründungen<br />

Leistungsgruppen<br />

B i l d u n g s d i r e k t i o n<br />

W1–W3 Die Zahl der Abschlüsse liegt auf der Bachelorstufe etwas unter dem Budgetwert aufgrund geringerer Studienintensität<br />

(vermehrt Teilzeitstudierende), was eine zeitliche Verschiebung des Diplomabschlusses zur Folge hat.<br />

L1–L3 Die Studierendenzahl ist höher als budgetiert (+2,2%), wobei sich die Verschiebung zwischen der Bachelor- und<br />

der Masterstufe hauptsächlich aus einer gegenüber dem Budget geänderten Stufenzuordnung der Studierenden inner-<br />

halb des integrierten Bachelor-/Masterstudiengangs Sekundarstufe I der Pädagogischen Hochschule <strong>Zürich</strong> ergibt.<br />

335

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!