07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

154<br />

Abweichungsbegründungen<br />

W1 Verschiebungsgesuche einrückungspflichtiger Angehöriger der Armee (AdA); Erledigung innerhalb 14 Tagen (in %):<br />

im Rahmen der Vorjahreswerte<br />

W2 Zufriedenheit der Stellungspflichtigen bezüglich Information und Ablauf am Orientierungstag (OT) (in %): Erhöhung dank<br />

besserer Infrastruktur und individualisierter Beratung<br />

W3 Erhaltung der Werte; Mängelfreiheit: Schutzbauten/Material (in %): im Rahmen der Vorjahreswerte<br />

W4 Durchschnittliche Bearbeitungszeit für militärische Gesuche (in Tagen): im Rahmen der Vorjahreswerte<br />

L1 Betreuung Anzahl Meldepflichtige (einschliesslich Stellungspflichtige) mit Wohnsitz im Kt. ZH pro Mitarbeitenden in der Militärverwaltung:<br />

Mehr Meldepflichtige pro Mitarbeitenden wegen Stellenreduktion (Schliessung Kreiskommando Winterthur)<br />

L2 Zeitgerechter Arrestvollzug; Anzahl Verjährungen: Höhere Anzahl an Verjährungen wegen mehr vermisster und zur Fahndung<br />

ausgeschriebener Personen (RIPOL)<br />

L4 Auslastungsgrad Kaserne Reppischtal (in %): volle Auslastung, analog Vorjahre<br />

B1 Kosten pro Teilnehmer am Orientierungstag (OT) (in Fr.): Leicht höhere, infrastrukturbedingte Kosten gegenüber Vorjahr sowie<br />

Kostenanstieg pro Kopf infolge abnehmender Anzahl Stellungspflichtiger<br />

B2 Kostendeckungsgrad der Abteilung Wehrpflichtersatz (in %): mehr Ersatzpflichtige und mehr höhere, definitive Veranlagungen<br />

bei leicht verringerten Ausgaben<br />

B3 Kostendeckungsgrad Schiesspflichtversäumer (in %): trotz tieferer Bussenerträge im Berichtsjahr gegenüber dem Vorjahr<br />

Erhöhung des Kostendeckungsgrades dank Personaleinsparungen<br />

Entwicklungsschwerpunkte<br />

Entwicklungsschwerpunkt / Stand und Kommentar bis<br />

E1 Einbezug der Entwicklungsschritte des Bevölkerungsschutzes<br />

Verzögert<br />

Der Bericht des Bundesrates zur Strategie Bevölkerungsschutz und Zivilschutz 2015+ wurde Ende des<br />

Berichtsjahres in die Vernehmlassung gegeben.<br />

2011<br />

E2 Einbezug der Entwicklungsschritte der Armee (u. a. «08/11»)<br />

Planmässig<br />

2012 sollten die Eckwerte des Bundes verabschiedet werden.<br />

2012<br />

E3 Umsetzung neues Entschädigungsmodell (Mietermodell)<br />

Planmässig<br />

Das Stationierungsmodell soll 2012 vorliegen.<br />

2013<br />

E4 Neues Übungsdorf (Ersatz der bestehenden Anlage; Projekt Nr. 3400.001)<br />

Verzögert<br />

Sämtliche Kredite wurden bewilligt. Die Baulose 2–4 werden 2012 gestartet.<br />

2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!