07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

374<br />

Indikatoren<br />

Art R 2010 B 2011 GB 2011 Abweichung<br />

von B 2011<br />

Wirkungen<br />

W1 Zustand Kunstbauten, max. Anteil in schlechtem Zustand<br />

(Ziel: 1,5%) (A2) max. 1,4 1,5 1,4 – 0,1<br />

W2 Entwässerungsleitungen, max. Anteil in mangelhaftem oder<br />

schlechtem Zustand (Ziel: 1,5%) (A2) max. 1,3 1,5 1,4 –0,1<br />

W3 Zustandsindex Fahrbahnoberflächen Staatsstrassen, max. Anteil in<br />

schlechtem oder kritischem Zustand (Ziel: 4,0%, Erhebung alle<br />

drei Jahre) (A2) max. – 4,0 3,82 –0,18<br />

Leistungen<br />

L1 Minimales Investitionsvolumen zur Vervollständigung des<br />

Radwegnetzes (in Mio. Franken pro Jahr, einschliesslich Land) (A1) min. 11,5 15,1 11,0 –4,1<br />

L2 Mitteleinsatz für baulichen Unterhalt und Erneuerungen<br />

(zur Bauwerks-Erhaltung), Soll: rund 50 Mio. Franken für Strassen<br />

sowie 9 Mio. Franken für Kunstbauten (A1, A2) P 73,1 63,9 82,2 18,3<br />

Abweichungsbegründungen<br />

L1 Projektbezogene Verzögerungen aufgrund von Einsprachen und Rekursen führten dazu, dass das Budgetziel nicht erreicht<br />

werden konnte.<br />

L2 Für das Berichtsjahr wurden mittels Nachtragskredit zusätzlich 20 Mio. Franken bewilligt. Somit standen insgesamt<br />

83,9 Mio. Franken zur Verfügung.<br />

Entwicklungsschwerpunkte<br />

Entwicklungsschwerpunkt / Stand und Kommentar bis<br />

E1 Bau: Vervollständigen des beschlossenen Autobahnnetzes zur Entlastung der Bevölkerung in den grösseren<br />

Siedlungsräumen<br />

Planmässig<br />

Die vorhandenen Projekte konnten in Zusammenarbeit mit dem ASTRA weiterbearbeitet werden, sodass<br />

das Ziel planmässig erreicht werden kann.<br />

2020<br />

E2 Bau: Vervollständigen des Velowegnetzes zur Erhöhung der Sicherheit auf den Rad-, Wander-, Schul- und<br />

Arbeitswegen<br />

Planmässig<br />

Im Berichtsjahr konnten verschiedene Radwegprojekte geplant, projektiert und realisiert werden.<br />

2020<br />

E3 Bau: Lärmsanierungen und Schallschutzmassnahmen an Staatsstrassen rasch umsetzen<br />

(Einhaltung der eidg. Lärmschutzvorschriften)<br />

Planmässig<br />

2018<br />

Der <strong>Regierungsrat</strong> hat die Baudirektion im April des Berichtsjahres beauftragt, die Lärmsanierung in den Regionen<br />

Eglisau, Mittleres Glattal und Oberland Süd durchzuführen. Damit hat die Regierung den Sanierungsauftrag<br />

in 10 von 19 Sanierungsregionen erteilt. Mit dem Einsatz eines Projektmanagements können die Abläufe<br />

vereinheitlicht, strukturiert und ein zielgerichteter und optimierter Sanierungsablauf gewährleistet werden.<br />

Erste Sanierungsprojekte sind genehmigt und werden realisiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!