07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Massnahme 12 d Autonomie und Handlungsfähigkeit des Finanzplatzes zur Wahrung<br />

der Position im internationalen Wettbewerb durch aktive Interessen-<br />

vertretung stärken<br />

Stand Planmässig<br />

Kommentar Das im Berichtsjahr erstmals publizierte BAK-Monitoring zum Finanzplatz<br />

wird jährlich erscheinen. Neben der Organisation von Fachtagungen werden<br />

die Beziehungen zu den wichtigsten Akteuren gepflegt.<br />

Legislaturziel 13 Die Position im internationalen und interkantonalen Steuerwettbewerb<br />

ist gestärkt.<br />

Massnahme 13 a Strategie und begleitende Massnahmen zur Erhaltung der Steuerhoheit<br />

und der guten Wettbewerbsposition sowie zur Optimierung<br />

des Steuersubstrats erarbeiten und umsetzen<br />

Stand Planmässig<br />

Kommentar Es ist zu unterscheiden zwischen den natürlichen und juristischen Personen:<br />

– Bei den natürlichen Personen wurde mit Verordnung vom 22. Juni<br />

die kalte Progression auf den 1. Januar 2012 ausgeglichen, nachdem<br />

die Steuergesetzrevision vom 30. März 2009 in der Volksabstimmung<br />

vom 15. Mai abgelehnt wurde.<br />

– Für die juristischen Personen ist auf die Steuergesetzrevision vom<br />

12. Juli 2010 zum Nachvollzug des Unternehmenssteuerreformgesetzes<br />

II des Bundes hinzuweisen. Darin ist auch die Anrechnung<br />

der Gewinnsteuer an die Kapitalsteuer vorgesehen, die im Hinblick<br />

auf die Wettbewerbsposition des <strong>Kanton</strong>s <strong>Zürich</strong> bedeutsam ist.<br />

Nachdem gegen die Steuergesetzrevision Referenden ergriffen wurden,<br />

verzögerte sich die kantonale Volksabstimmung, da nachträglich<br />

die eidgenössische Volksabstimmung vom 24. Februar 2008 über das<br />

Unternehmenssteuerreformgesetz II des Bundes angefochten wurde.<br />

Die kantonale Volksabstimmung wird voraussichtlich im Juni 2012<br />

stattfinden.<br />

Im Übrigen erfolgt auch weiterhin ein jährliches Steuermonitoring.<br />

Bei den juristischen Personen ist zudem die Entwicklung bei der Steuerkontroverse<br />

mit der EU aufmerksam weiterzuverfolgen.<br />

Legislaturziel 14 Allianzen und Themenführerschaft sind in wichtigen Politikbereichen<br />

auf interkantonaler und Bundesebene ausgebaut.<br />

Massnahme 14 a Aufbau von Allianzen mit anderen <strong>Kanton</strong>en und Gebietskörperschaften<br />

und aktive Vertretung der Zürcher Interessen in Bundesgremien<br />

Stand Planmässig<br />

Kommentar Ein allgemeines Konzept zum Ausbau der Allianzen ist in Erarbeitung.<br />

In der Spitalplanung haben verschiedene <strong>Kanton</strong>e die Zürcher Planungs -<br />

methodik übernommen. Dies erleichtert sowohl die Koordination der<br />

kantonalen Planungen als auch den Datenaustausch.<br />

Massnahme 14 b Übernahme der Themenführerschaft in interkantonalen Konferen-<br />

zen sowie Arbeitsgruppen und Begleitorganisationen auf verschiedenen<br />

Ebenen<br />

Stand Planmässig<br />

Legislaturziele<br />

Kommentar Ein Umsetzungskonzept wurde in Angriff genommen.<br />

R e g i e r u n g s r a t<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!