07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P a r l a m e n t a r i s c h e V o r s t ö s s e u n d I n i t i a t i v e n<br />

Volkswirtschaftsdirektion<br />

A2. Abschreibungsantrag: eigene Vorlage, Gesetzesentwurf<br />

390/2007 Buslinien durch den Uetlibergtunnel<br />

25. Februar 2008 (Postulat Hans Läubli, Affoltern a. A., Eva Torp Hedingen, und Michèle Bättig, <strong>Zürich</strong>). Der<br />

<strong>Regierungsrat</strong> wird eingeladen, mit der Eröffnung der A20 und der A4 und den Anschlüssen Fildern und<br />

Affoltern a. A. eine oder mehrere Buslinien durch den Uetlibergtunnel zwischen dem Knonauer Amt und den<br />

südwestlich des Paradeplatzes gelegenen Zürcher Stadtquartieren zu realisieren.<br />

Der <strong>Regierungsrat</strong> hat dem <strong>Kanton</strong>srat am 5. November 2008 Bericht und Antrag erstattet<br />

(Vorlage 4560).<br />

347/2008 Regelmässige Publikation detaillierter Kennzahlen vor und nach der Eröffnung der Westumfahrung<br />

12. Dezember 2008 (Postulat Sabine Ziegler, <strong>Zürich</strong>, Michèle Bättig, <strong>Zürich</strong>, und Christoph Holenstein,<br />

<strong>Zürich</strong>). Der <strong>Regierungsrat</strong> wird eingeladen in einem Bericht detaillierte Kennzahlen (wie Anteil Transit-,<br />

Lastwagen-, Ziel-, Quell-, und Binnenverkehr) zu den wichtigen Durchgangsverkehrsströmen im Gebiet der<br />

gesamten Westtangente zu erheben und öffentlich zu machen. Er soll weiterhin aufzeigen wie er beabsichtigt,<br />

ein fortlaufendes Controlling umzusetzen.<br />

Der <strong>Regierungsrat</strong> hat dem <strong>Kanton</strong>srat am 2. Dezember 2009 Bericht und Antrag erstattet<br />

(Vorlage 4648).<br />

17/2007 Mehr Raum und Sicherheit für den Fussverkehr in grossen Knoten des öffentlichen Verkehrs<br />

21. September 2009 (Postulat Willy Germann, Winterthur, und Sabine Ziegler, <strong>Zürich</strong>). Der <strong>Regierungsrat</strong><br />

wird eingeladen, auf Grund einer Schwachstellenanalyse aufzuzeigen, wo der Fussverkehr in den grössten<br />

Knoten des öffentlichen Verkehrs verbessert werden kann. Dabei soll in Zusammenarbeit mit den Städten<br />

und den Unternehmen des öffentlichen Verkehrs mehr Raum, Komfort und Sicherheit für Fussgängerinnen<br />

und Fussgänger geschaffen werden. Das Umsteigen muss in den vorgesehenen Umsteigezeiten ohne Fussgängerstaus<br />

gewährleistet werden können.<br />

Massgebend soll das künftige Verkehrsaufkommen von Bahn und Feinverteiler in Spitzenzeiten sein<br />

(Eröffnung Durchmesserlinie, Fahrplanverdichtung Winterthur u. a.).<br />

Der <strong>Regierungsrat</strong> hat dem <strong>Kanton</strong>srat am 31. August 2011 Bericht und Antrag erstattet<br />

(Vorlage 4828).<br />

142/2007 Wirkungsvolle Lärmgebühren beim Flughafen Kloten<br />

Volkswirtschaftsdirektion<br />

26. Oktober 2009 (Postulat Priska Seiler Graf, Kloten, Robert Brunner, Steinmaur, und Willy Germann,<br />

Winterthur). Der <strong>Regierungsrat</strong> wird beauftragt, seinen Einfluss im Verwaltungsrat der Flughafen <strong>Zürich</strong> AG<br />

(FZAG) geltend zu machen, indem er sich für folgende Punkte einsetzt:<br />

1. Sofortige Anpassung der lärm- und zeitabhängigen Start- und Landegebühren, damit diese wieder ihre<br />

ursprüngliche lenkende Wirkung erhalten.<br />

2. Rollende Anpassung der Lärmklasseneinteilung:<br />

Fortschritte bei der Lärmbekämpfung an der Quelle sollen finanziell attraktiv sein. Dabei gilt folgende Zielvorgabe:<br />

Es müssen stets von mindestens 50% der Flugbewegungen Lärmgebühren erhoben werden.<br />

Der <strong>Regierungsrat</strong> hat dem <strong>Kanton</strong>srat am 5. Oktober 2011 Bericht und Antrag erstattet<br />

(Vorlage 4843).<br />

509

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!