07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

344<br />

Indikatoren<br />

Art R 2010 B 2011 GB 2011 Abweichung<br />

von B 2011<br />

Wirkungen<br />

W1 Anteil Berufsberatener mit Integration in die Bildungs- und Arbeitswelt<br />

(Allgemeine Berufsberatung / Bezirksjugendsekretariate; A1/A3) P 97% > 98% 98% 0<br />

Leistungen<br />

L1 Anzahl Berufsberatungen (Allgemeine Berufsberatung / Bezirksjugendsekretariate;<br />

A3) P 11 544 11 500 11 120 –380<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

B1 Nettoaufwand pro Berufsberatung (Allgemeine Berufsberatung / Bezirksjugendsekretariate;<br />

A3) P 1 079 1 150 1 102 –48<br />

Abweichungsbegründungen<br />

W1 Der Zielwert konnte durch die konsequente Umsetzung des Rahmenkonzeptes «Zusammenarbeit Berufsberatung – Sekundarschule»<br />

erreicht werden. Damit verbunden sind niederschwellige Angebote für die Jugendlichen in den Schulen, wie auch für<br />

Jugendliche und deren Eltern, die speziellen Risikogruppen angehören.<br />

L1 Die Einzelberatungen sind von 11544 im 2010 um insgesamt 424 Fälle (3,7%) auf 11120 im Berichtsjahr zurückgegangen.<br />

Die Ressourcen wurden zu den niederschwelligen Angeboten für Jugendliche in Schulen sowie für Jugendliche und deren<br />

Eltern, die speziellen Risikogruppen angehören, verlagert (siehe Indikator W1).<br />

B1 Die gegenüber dem Vorjahr tieferen Beratungszahlen führten bei nahezu gleichbleibenden Kosten zu einem höheren Durchschnittsbetrag<br />

je Beratung. Der prognostizierte Durchschnittswert wurde als Folge der tiefer als budgetiert ausfallenden Kosten<br />

unterschritten.<br />

Entwicklungsschwerpunkte<br />

Entwicklungsschwerpunkt / Stand und Kommentar bis<br />

E1 Unterstützung der Jugendlichen im Übergang in die Berufsbildung und ins Berufsleben; Verbesserung<br />

der Berufseinstiegschancen von Jugendlichen<br />

Verlängert<br />

Der Bund unterstützt die Bestrebungen im Rahmen des Projektes Case Management Berufsbildung<br />

bis ins Jahr 2015.<br />

2011<br />

E2 Bezirksübergreifende, interdisziplinäre und interinstitutionelle Erbringung von Leistungen der Jugendhilfe und<br />

Berufsberatung<br />

Abschluss/Neuausrichtung:<br />

Die Grundlagen für eine funktionierende interinstitutionelle Zusammenarbeit (iiz) zur Vermeidung von<br />

Langzeitarbeitslosen konnten mit dem «iiz netzwerk kanton zürich» geschaffen und ab Berichtsjahr umgesetzt<br />

werden. Neu wird auf eine intensivere Zusammenarbeit mit Kinder- und Jugendhilfe, Schulen, Schulpsychologie<br />

und Schulsozialarbeit fokussiert.<br />

2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!