07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

370<br />

W10 Kundenzufriedenheit Denkmalpflege: Anteil Bewertung<br />

«gut oder sehr gut» [in %] (A3) min. 79,2 80 84,5 4,5<br />

W11 Kundenzufriedenheit Archäologie: Anteil Bewertung<br />

«gut oder sehr gut» [in %] (A3) min. 100 80 100 20<br />

W12 Fruchtfolgefläche gemäss Sachplan des Bundes [in ha] (A1) min. 44 350 1) 44 350 –<br />

Leistungen<br />

L1 Vollnumerisch vermessene <strong>Kanton</strong>sfläche in Bauzonen [in %] (A2) min. 99 100 99 –1<br />

L2 Vollnumerisch vermessene <strong>Kanton</strong>sfläche gesamthaft [in %] (A2) min. 89 91 91 0<br />

L3 Stand Erneuerung Fixpunktnetz: aufgearbeitete Fläche [in %];<br />

Lagefixpunktnetz (A2) min. 100 100 100 0<br />

L4 Stand Erneuerung Fixpunktnetz: aufgearbeitete Fläche [in %];<br />

Höhenfixpunktnetz (A2) min. 70 75 75 0<br />

L5 Anzahl laufende Archäologie-Projekte: Aufwandgruppe gross (A3) min. 51 55 45 –10<br />

L6 Anzahl laufende Archäologie-Projekte: Aufwandgruppe mittel (A3) min. 72 70 71 1<br />

L7 Anzahl laufende Archäologie-Projekte: Aufwandgruppe klein (A3) min. 21 50 62 12<br />

L8 Kundenbeziehungen Datenmanagement (A2) min. 85 250 194 –56<br />

L9 Dienstleistungen Datentransport: Anzahl Anschlüsse (A2) min. 175 100 182 82<br />

L10 Dienstleistungen Datentransport: Anzahl Datentransfers (A2) min. 694 000 440 000 772 000 332 000<br />

L11 Dienstleistungen Datentransport: Transfervolumen in Gigabytes (A2) min. 996 450 1 169 719<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

B1 Kostendeckungsgrad GIS-Zentrum [in %] (A2) min. 89 75 87,01 12,01<br />

B2 Kostendeckungsgrad Datenlogistik ZH [in %] (A2) min. 77,8 70 74,06 4,06<br />

Abweichungsbegründungen<br />

W2 Ausschlaggebend für das Ergebnis ist insbesondere die Einzonung des Gebiets Niederfeld in Dietikon mit einer Fläche<br />

von 14,3 ha.<br />

W3 Die höchsten Verbrauchswerte waren in den Städten <strong>Zürich</strong> (13 ha), Winterthur (8,5 ha) sowie in den Gemeinden Walli -<br />

sellen (8,3 ha), Schlieren (6,2 ha) Wetzikon (5,1 ha), Pfungen (4,2 ha) und Richterswil (4 ha) zu verzeichnen. Die grösste<br />

Zunahme gegenüber 2009 weisen die Regionen <strong>Zürich</strong> (+15,2 ha), Limmattal (+7 ha), Pfannenstil (+ 4 ha) und Glattal<br />

(+11 ha) auf.<br />

W5/W6 Die Abgaben durch die Nachführungsgeometer haben sich verzögert.<br />

W9 Diese Kundenbefragung wird alle zwei Jahre durchgeführt.<br />

W12 Gemäss rechtskräftigem kantonalem Richtplan. Die laufende Gesamtüberprüfung des kantonalen Richtplans wird voraussichtlich<br />

zur Einhaltung des Mindestumfangs führen.<br />

1) Im Zeitpunkt der Budgetierung für das Berichtsjahr war die Aktualisierung des Umfangs der Fruchtfolgeflächen im<br />

<strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> noch in Arbeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!