07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

284<br />

Finanzielle Entwicklung<br />

(in Mio. Franken, + Ertrag/Einnahmen/Verbesserung, R 2010 B 2011 R 2011 Abweichung<br />

– Aufwand/Ausgaben/Verschlechterung) von B 2011<br />

Erfolgsrechnung<br />

Ertrag 345,1 375,9 370,3 –5,6<br />

Aufwand –714,4 –751,8 –730,2 21,6<br />

Entschädigung SVA –5,1 –5,3 –5,1 0,1<br />

Individuelle Prämienverbilligung –447,7 –455,3 –437,8 17,5<br />

Prämienübernahmen –260,5 –291,0 –285,4 5,6<br />

Saldo –369,4 –375,9 –359,8 16,1<br />

Investitionsrechnung<br />

Personal<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Saldo<br />

Beschäftigungsumfang Angestellte<br />

Erfolgsrechnung<br />

–5,6 Der vom Bund ausgerichtete Pauschalbeitrag ist an die Prämienentwicklung gekoppelt.<br />

Da die Prämien weniger stark zunahmen als bei der Planung angenommen wurde, lag<br />

der effektive Bundesbeitrag unter dem Budgetwert.<br />

+21,6 Der tiefere Aufwand ist vor allem darauf zurückzuführen, dass die Anpassungen der<br />

individuellen Prämienverbilligungen infolge der tieferen Prämienteuerung in geringerem<br />

Umfang als budgetiert erfolgten. Zum tieferen Aufwand haben auch die Nachmeldungen<br />

im Berichtsjahr in Bezug auf das Leistungsjahr 2010 beigetragen, die tiefer<br />

lagen als erwartet. Zudem lagen die ausgerichteten Prämienübernahmen aufgrund von<br />

Verlustscheinen unter dem Budget, da entgegen dem erwarteten Anstieg die Verlustscheinübernahmen<br />

im Berichtsjahr ungefähr dem Niveau 2010 entsprachen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!