07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Finanzielle Entwicklung<br />

Finanzielle Entwicklung<br />

Finanzielle Entwicklung<br />

B a u d i r e k t i o n<br />

(in Mio. Franken, + Ertrag/Einnahmen/Verbesserung, R 2010 B 2011 R 2011 Abweichung<br />

– Aufwand/Ausgaben/Verschlechterung) von B 2011<br />

Erfolgsrechnung<br />

Ertrag 763,9 646,4 694,6 48,3<br />

Aufwand –1 027,4 –925,5 –952,3 –26,9<br />

Kreditübertragungen aus 2010 –2,9<br />

Nachtragskredite –20,0<br />

Saldo –263,5 –279,1 –257,7 21,4<br />

Investitionsrechnung<br />

Personal<br />

Einnahmen 116,1 85,1 82,6 –2,5<br />

Ausgaben –275,2 –255,1 –218,9 36,1<br />

Kreditübertragungen aus 2009 –9,2<br />

Saldo –159,1 –169,9 –136,3 33,6<br />

Beschäftigungsumfang Angestellte 1 337,1 1 363,2 1 356,6 –6,6<br />

Erfolgsrechnung<br />

Der Ertrag liegt um 48,3 Mio. Franken oder 7,5% über dem Budget.<br />

Wichtigste Ursachen:<br />

+30,4 Tiefbauamt (8400): Grössere Abweichungen in Ertrag und Aufwand, die sich gegen -<br />

seitig aufheben (Saldoneutralität): Wesentlich für den Budgetkredit ist der Ertrag aus<br />

dem Übertrag vom Strassenfonds, der um 15,2 Mio. Franken geringer als budgetiert<br />

ausgefallen ist.<br />

+8,6 Amt für Landschaft und Natur (8800): Hauptursachen sind höhere durchlaufende<br />

Bundesbeiträge (+2,4 Mio. Franken) sowie höhere Erträge für die Durchführung der<br />

Haus wirtschaftskurse an Mittelschulen (+2,3 Mio. Franken). Beides führt jedoch zu<br />

einem Mehr aufwand in gleicher Höhe und ist deshalb saldoneutral. Im Weiteren<br />

höhere Erträge infolge Leistungsvereinbarung mit dem Mittelschul- und Berufsbildungsamt<br />

(+2,1 Mio. Franken) sowie höhere Bundesbeiträge (+1,0 Mio. Franken)<br />

+4,6 Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (8500): Hauptursache sind höhere Erträge in<br />

den Bereichen Konzessionen, Gebühren und Dienstleistungen.<br />

+3,8 Liegenschaftenerfolg (8710): Höhere Pacht- und Mietzinserträge sowie Marktwert -<br />

anpassungen<br />

Der Aufwand liegt um 26,9 Mio. Franken oder 2,9% über dem Budget.<br />

Wichtigste Ursachen:<br />

–30,4 Tiefbauamt (8400): Grössere Abweichungen im Ertrag und Aufwand, die sich gegen -<br />

seitig aufheben (Saldoneutralität). Der Budgetkredit des Tiefbauamts entspricht dem<br />

Übertrag aus dem Strassenfonds und ist um 15,2 Mio. Franken unterschritten worden.<br />

Hauptursache sind der Minderaufwand im betrieblichen Staatsstrassenunterhalt<br />

(+4,6 Mio. Franken) sowie ein einmaliger Aufwertungsgewinn auf Maschinen, Geräten<br />

und Fahrzeugen infolge Senkung der Aktivierungsgrenze (+6,4 Mio. Franken).<br />

357

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!