09.01.2013 Aufrufe

Nick Hornby How to be good

Nick Hornby How to be good

Nick Hornby How to be good

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

geschlossen. Heute ist kein Kolumnentag, also schreibt er<br />

wahrscheinlich entweder an einem Firmenprospekt, an<br />

dem er Unsummen verdient, oder an seinem Roman, an<br />

dem er gar nichts verdient. Er wendet mehr Zeit für seinen<br />

Roman als für die Prospekte auf, was nur dann Anlass zu<br />

Streitereien gibt, wenn es schlecht zwischen uns steht;<br />

wenn wir uns verstehen, möchte ich ihn unterstützen, für<br />

ihn sorgen, ihm helfen, sein Potential voll auszuschöpfen.<br />

Wenn nicht, will ich seinen saublöden Roman in Fetzen<br />

reißen und ihn zwingen, sich einen vernünftigen Job zu<br />

suchen. Ich ha<strong>be</strong> vor einiger Zeit ein bisschen in dem<br />

Roman gelesen und fand ihn grauenvoll. Er heißt »Green<br />

Keepers« und ist eine Satire auf die englische Post-Diana-<br />

Kultur der neuen Empfindsamkeit. Der letzte Abschnitt,<br />

den ich las, handelte davon, wie die gesamte Belegschaft<br />

von »The Green Keepers«, einer Firma, die Bananen-<br />

Ellbogencreme und Brie-Fußlotion und ähnlich amüsant<br />

nutzlose Kosmetika verkauft, Hilfe in einer Trauergruppe<br />

sucht, als der Esel, den sie adoptiert hat, stirbt.<br />

Es stimmt, ich bin in keinster Weise zur Literaturkritikerin<br />

qualifiziert, nicht zuletzt deshalb, weil ich keine<br />

Bücher mehr lese. Das ha<strong>be</strong> ich mal getan, früher, als ich<br />

ein anderer, glücklicherer, engagierterer Mensch war, a<strong>be</strong>r<br />

jetzt schlafe ich jeden A<strong>be</strong>nd mit »Corellis Mandoline«<br />

auf der Brust ein, einem Buch, ü<strong>be</strong>r dessen erstes Kapitel<br />

ich immer noch nicht hinaus bin, obwohl ich mich seit<br />

sechs Monaten damit abmühe. (Das liegt übrigens nicht<br />

am Au<strong>to</strong>r, und ich bin sicher, das Buch ist bis ins Kleinste<br />

so genial, wie meine Freundin Becca mir gesagt hat. Es<br />

liegt an meinen Augenlidern.) Und trotzdem, obwohl ich<br />

längst keine Ahnung mehr ha<strong>be</strong>, was passable Literatur<br />

ausmacht, weiß ich, dass »Green Keepers« ein schreckliches<br />

Buch ist: mokant, ungnädig, selbstgerecht. Ziemlich<br />

genau wie David, <strong>be</strong>ziehungsweise wie der David, der in<br />

-21-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!