06.01.2013 Aufrufe

Die Familie Ammer. Deutscher Sittenroman von Ernst Willkomm.

Die Familie Ammer. Deutscher Sittenroman von Ernst Willkomm.

Die Familie Ammer. Deutscher Sittenroman von Ernst Willkomm.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— 101 —<br />

ihn wenig ansprach. Er ging daher, etwas gelangweilt,<br />

an dem mit niedrigem Thurme versehenen Bethause<br />

vorüber, nach dem Gottesacker, der in geringer Entfernung<br />

vor dem Orte über eine ansehnliche Höhe<br />

sich ausbreitet. Eine Allee wohlgepflegter Linden führt<br />

nach dem Begräbnißplatze, der <strong>von</strong> lebendigen, unter<br />

der Scheere des Gärtners gehaltenen Buchenhecken<br />

eingehegt und durchschnitten wird. Ein Spaziergang<br />

durch die Reihen der schmucklosen Gräber, die alle<br />

mit Steinen <strong>von</strong> gleicher Größe und Form belegt<br />

sind, mit Ausnahme der Grüfte, welche die Gebeine<br />

der Bischöfe und Aeltesten umschließen, ist nicht uninteressant.<br />

Man findet unter den dort Ruhenden Menschen<br />

aus allen Weltgegenden. Mancher, der seinen irdischen<br />

Pilgerstab auf dieser stillen Höhe niederlegte,<br />

mag mit heftigen Lebensstürmen gekämpft, Mancher<br />

mit den wunderbarsten Schicksalen gerungen haben.<br />

<strong>Die</strong> ihm gewidmete Grabschrift spricht freilich<br />

nicht da<strong>von</strong>, denn treu ihrem Grundsatze, nie prunkend,<br />

sondern immer demüthig vor dem Herrn zu erscheinen,<br />

hält die Brüdergemeinde auch durch Schicksal<br />

und Wirksamkeit hervorragenden Menschen im Tode<br />

keine Lobrede. Der granitene Leichenstein nennt<br />

bloß Geburtsort, Name und Sterbetag des Abgeschiedenen,<br />

und bemerkt höchstens noch, daß er in ferner<br />

Welt, unter den »blinden Heiden« zur Ehre des Herrn<br />

und zur Ausbreitung des Christenthums als frommer<br />

Knecht Christi thätig gewesen ist.<br />

Füchtegott durchwandelte ziemlich achtlos die Reihen<br />

der Gräber. Ein paar trauernde Frauen, die längere<br />

Zeit an einem mit ganz neuem Stein bezeichneten<br />

Grabe verweilten, beschäftigten ihn etwas. Als er sie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!