06.01.2013 Aufrufe

Die Familie Ammer. Deutscher Sittenroman von Ernst Willkomm.

Die Familie Ammer. Deutscher Sittenroman von Ernst Willkomm.

Die Familie Ammer. Deutscher Sittenroman von Ernst Willkomm.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— 905 —<br />

hielt ihn doch immer eine gewisse heilige Scheu ab,<br />

irgend etwas, das <strong>von</strong> ihr kam, das sie berührt, besessen<br />

hatte, mit Unachtsamkeit oder geringschätzig zu<br />

behandeln.<br />

Lange Zeit hatten Erdmuthe’s Tagebuchblätter unbeachtet<br />

auf Fürchtegott’s Brust geruht. <strong>Die</strong> trüben Lebenswirren,<br />

die sich auf seinem Wege häuften, ließen<br />

ihm keine Zeit übrig, an diese Seufzer einer wahrhaft<br />

christlichen Seele zu denken. Sie wurden vergessen,<br />

wie so Vieles, und hätte der Zufall sie seinem Eigenthümer<br />

entführt, würde dieser Verlust schwerlich so bald<br />

<strong>von</strong> ihm bemerkt worden sein.<br />

Erst jetzt fielen sie dem Einsamen wieder in die Hände.<br />

Mehr um die Zeit zu tödten, als weil sein Herz<br />

ihn dazu hieb, durchblätterte Fürchtegott das zierliche<br />

Büchlein. Bald aber fesselten ihn Gedanken und<br />

Ausdruck. Das war die Stimme eines <strong>von</strong> ihm selbst<br />

himmelweit verschiedenen Wesens. Welche unendliche<br />

Liebe, welche Dankbarkeit, welche Ergebenheit blickte<br />

ihn wie mit verklärten Engelsaugen aus jedem Worte<br />

an! So konnte nur ein mit Gott völlig versöhntes, ein<br />

gleichsam in Gott lebendes Gemüth schreiben.<br />

Fürchtegott las und las wieder, und je mehr er sich in<br />

Erdmuthe’s Herzens- und Seelenergüsse vertiefte, desto<br />

schmerzlicher empfand er den Abstand zwischen<br />

sich und ihr.<br />

<strong>Die</strong>se Wahrnehmung gab dem Verlassenen viel zu<br />

denken. Sie machte ihn unglücklich, und doch war es<br />

ihm nicht möglich, seine Gedanken einem andern Gegenstande<br />

zuzukehren. Er las und las, bis er die Worte<br />

auswendig wußte. Eine Sehnsucht nach Erdmuthe, wie<br />

er sie nie gefühlt, seit er sie sein nannte, erfüllte jetzt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!