06.01.2013 Aufrufe

Die Familie Ammer. Deutscher Sittenroman von Ernst Willkomm.

Die Familie Ammer. Deutscher Sittenroman von Ernst Willkomm.

Die Familie Ammer. Deutscher Sittenroman von Ernst Willkomm.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 23 —<br />

ich mich zum Gehilfen anwerben und zwar umsonst,<br />

und die Stellen, wo geschrieben steht: »Im Schweiße<br />

deines Angesichtes sollst du dein Brod essen,« setzte<br />

ich das Wort »verschimmelt« dazu, denn das paßt gerade<br />

für mich und noch ein paar tausend Schock andere<br />

ehrliche Kerle, die’s Buttermesser unter die nicht<br />

erfundenen Dinge zählen.<br />

Schwarzbrod schärft die Zähne, erwiderte <strong>Ammer</strong>,<br />

und wer scharfe Zähne hat, den fürchten die Weiber.<br />

Mein’ Seel’, das ist wahr! rief Leisetritt lachend. Ich<br />

hab’ das erfahren an mir selber. Verwichene Pfingsten<br />

ist meine Dritte <strong>von</strong> mir gegangen. Nun hab’ ich’s aber<br />

auch verschworen, mein Lebtage keine Räderhaube 1<br />

mehr anzusehen! – Na, wie steht’s heute? Hat’s ruschlige<br />

Töchterchen gar nichts zertöpfert?<br />

’s müßt’ hinter meinem Rücken geschehen sein,<br />

klimpern hab’ ich’s nicht hören.<br />

Wenn Sie ’was zu verrichten haben, Herr <strong>Ammer</strong> –<br />

ich komm’ ’ne Viertelmeile <strong>von</strong> der Bleiche vorüber –<br />

da möcht’ ich’s <strong>von</strong> Herzen gerne besorgen. Sie wissen,<br />

ein Spitzgläsel Wachholder ist mir noch immer sehr gut<br />

bekommen, ja, Herr <strong>Ammer</strong>, grausam sehr gut.<br />

Du bist ein Näscher und solltest auf die Kirmessen<br />

Gatterklopfen gehen. – Florel! rief der Weber sich umwendend,<br />

Florel!<br />

Ja, Vater, antwortete eine glockenhelle lustige Mädchenstimme<br />

aus dem an der Giebelseite des Hauses gelegenen<br />

Garten, und alsbald kam ein schlankes Kind<br />

mit rothen Bäckchen und glänzenden Rehaugen die<br />

1 <strong>Die</strong> Sonntagstracht der Frauen vom Lande hatte damals radartige<br />

Form in jener Gegend, weßhalb man sie »Räderhauben«<br />

nannte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!