06.01.2013 Aufrufe

Die Familie Ammer. Deutscher Sittenroman von Ernst Willkomm.

Die Familie Ammer. Deutscher Sittenroman von Ernst Willkomm.

Die Familie Ammer. Deutscher Sittenroman von Ernst Willkomm.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 233 —<br />

und ihre Tochter begaben sich in die Küche, wo es wegen<br />

der Nähe des Festes sehr viel vorzubereiten gab.<br />

Mutter, sagte Flora, Nachbars Albrecht war auch am<br />

Bache, um Wasser zu holen. Ich sah ihn auf dem Rückwege.<br />

Der hat Augen gemacht, als ich ihm guten Morgen<br />

bot.<br />

Der Bursche ist brav, versetzte Anna. Es gibt einmal<br />

einen gottesfürchtigen Hausvater.<br />

O ja, erwiderte Flora, er kann auch zanken.<br />

Das erhält die Ordnung.<br />

Ich glaube wohl, daß er genau ist, aber weißt du,<br />

Mutter, er geht wohl zehnmal des Tages die Gasse hinunter,<br />

und das gefällt mir nicht. Das macht träg in der<br />

Arbeit.<br />

<strong>Die</strong> Männer müssen sich rühren und umschauen,<br />

Florel – ’s ist so ihre Art – Vater hat’s gerade so gemacht.<br />

Aber er grüßt zu oft, Mutter! Man muß ihm ja danken,<br />

daß einem Abends das Genick noch weh thut.<br />

Wär’s nicht genug zwei bis dreimal täglich? Ich nähm’s<br />

ihm nicht übel.<br />

Mußt’s ihm sagen, wenn du’s so haben willst, sagte<br />

Anna lächelnd.<br />

Ja, daß er mir gram würde! – Ich seh’ lieber auf die<br />

andere Seite, wenn er so oft vorbeiläuft.<br />

Und deßhalb hat er gezankt heute? Gelt?<br />

O nein, deßhalb nicht.<br />

<strong>Die</strong> Mutter schwieg, Flora trällerte ein Liedchen und<br />

schnitt dazu Zwiebeln in eine Schüssel, um für den<br />

Mittagstisch bunte Eier zu kochen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!