06.01.2013 Aufrufe

Die Familie Ammer. Deutscher Sittenroman von Ernst Willkomm.

Die Familie Ammer. Deutscher Sittenroman von Ernst Willkomm.

Die Familie Ammer. Deutscher Sittenroman von Ernst Willkomm.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 459 —<br />

Schritt, den er that, enthielt für ihn eine Belehrung.<br />

<strong>Die</strong>sem ungeheuern, unübersehbaren Reichthum eines<br />

Lebens gegenüber, das für die Zukunft arbeitete, erschien<br />

ihm seine Vergangenheit so farblos, daß er mit<br />

Widerwillen daran dachte. <strong>Die</strong>s ewige, tonlose Einerlei<br />

stieg jetzt in der Erinnerung vor ihm auf, wie ein grauer,<br />

kalter Nebel. Keine Macht der Erde würde ihn vermocht<br />

haben, wieder zurückzukehren in jene alten Verhältnisse.<br />

Armer Vater! bedauernswerthe Mutter! rief<br />

er aus, noch einen Blick auf den Binnenhafen werfend,<br />

dessen Wasserstreifen der Mond mit flimmerndem Silber<br />

bestreute. Wie herrlich, wie freudenvoll könntet ihr<br />

leben, wüßtet ihr nur erst, was leben heißt! – Aber Vater<br />

will es ja nicht wissen! Vater befindet sich ja am<br />

wohlsten in seinen beschränkten Verhältnissen. Darum<br />

auch paßten wir nicht zu einander, und es war gut, daß<br />

ich die Ketten brach und als selbsteigener Mann meinen<br />

Neigungen folgte und dem Rufe, welcher durch<br />

des Grafen und Wimmer’s Stimme an mich erging.<br />

Mit diesen und ähnlichen Gedanken beschäftigt, entschlief<br />

unser Freund, um <strong>von</strong> bunten Träumen umgaukelt,<br />

bald als armer Weberbursche den Karren zu schieben,<br />

bald in unbekannten Gegenden, in ferner Welt,<br />

umgeben <strong>von</strong> wunderbaren Pflanzen und seltsamen<br />

Thiergestalten, die ganze Nacht ein vielbewegtes Leben<br />

zu führen.<br />

<strong>Die</strong> wenigen Tage seines Aufenthalts in Hamburg benutzte<br />

Fürchtegott theils zu kleinen Ausflügen in die<br />

reizende Umgegend der opulenten Handelsstadt, wobei<br />

Madame Erichson seine treueste Begleiterin und<br />

ein unermüdlich sprechender Cicerone war, theils zur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!