06.01.2013 Aufrufe

Die Familie Ammer. Deutscher Sittenroman von Ernst Willkomm.

Die Familie Ammer. Deutscher Sittenroman von Ernst Willkomm.

Die Familie Ammer. Deutscher Sittenroman von Ernst Willkomm.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— 840 —<br />

verschlossen werden, die allwöchentlich in ihre Truhen<br />

fließen. Nein, Walkmüller, das sind eitel thörichte<br />

Einbildungen. Wenn die <strong>Ammer</strong> aufhören reiche Leute<br />

zu sein, dann hört auch die Sonne auf zu scheinen und<br />

zu wärmen.<br />

Nicht voreilig! sagte der verdrießliche Walkmüller.<br />

Ich hab’ so meine Anzeichen, die mich noch niemals<br />

betrogen. Wenn ein Licht erlöschen will, flammt’s zuvor<br />

gern ein paarmal noch recht hell auf. Gerade so<br />

machen’s auch die Reichen. Sie bestecken und umhüllen<br />

sich mit Allem, was glänzt, funkelt und recht in<br />

die Augen fällt. Damit soll die Menschheit geblendet<br />

werden. Hintennach kommt auf einmal der Ruin, und<br />

dann hat alles Funkeln ein Ende.<br />

Haben sie denn nicht alle Hände voll zu thun? erwiderte<br />

Leberecht. Richten sie nicht neue Spindeln für<br />

uns zu und bezahlen sie uns nicht besser als sonst?<br />

Thun das etwa Leute, die nicht wissen, wo’s Geld<br />

wächst, he? Oder die sich’s <strong>von</strong> Andern gegen hohe<br />

Zinsen borgen müssen?<br />

Im Trüben fängt man Fische, meinte der Walkmüller.<br />

Kann aber auch sein, fügte er hinzu, daß ihnen der<br />

Hochmuth zu Kopfe gestiegen ist und sie vor Uebermuth<br />

nicht mehr wissen, was sie beginnen sollen. Man<br />

könnt’ auf solche Gedanken verfallen, sieht man die<br />

Vorkehrungen zum Geburtstage des alten Herrn.<br />

Seht, das gefällt mir, Walkmüller, fiel der Arbeiter<br />

ein. Der alte, lahme Herr feiert im nächsten Monat seinen<br />

siebzigjährigen Geburtstag und hat fünfzig Jahre<br />

auf eigene Rechnung handthiert. Aus einem kleinen<br />

Weber ist in dieser Zeit ein großer Herr, ein Schloßbesitzer<br />

geworden, seine Söhne sind Kaufherren und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!