06.01.2013 Aufrufe

Die Familie Ammer. Deutscher Sittenroman von Ernst Willkomm.

Die Familie Ammer. Deutscher Sittenroman von Ernst Willkomm.

Die Familie Ammer. Deutscher Sittenroman von Ernst Willkomm.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— 538 —<br />

sich ihrer bemächtigen, so entgehen sie selten dem Tode.<br />

Sie werden dem Zorn ihrer Götter geopfert, häufig<br />

durch grausame Martern, ja es ist nicht ungewöhnlich,<br />

daß in solchen Fällen selbst die abscheuliche Sitte,<br />

Menschenfleisch zu essen, bei einigen der wildesten<br />

Stämme noch Vertreter und Liebhaber findet. <strong>Die</strong> Europäer<br />

haben in der Regel nichts <strong>von</strong> den Ureinwohnern<br />

zu fürchten, ausgenommen, man reizt sie und ruft in<br />

ihnen den Durst nach Rache auf. Sie wissen, daß sie<br />

<strong>von</strong> den Weißen Vieles lernen können. Darum begegnen<br />

sie fremden Reisenden gern freundlich, sind immer<br />

erbötig, einen Tauschhandel mit ihnen einzugehen,<br />

und nicht selten haben ganz einsame Wanderer<br />

solcher Art Monate lang die gastlichste Aufnahme unter<br />

diesen Kindern der Natur gefunden. Wahrscheinlich<br />

dringen unsere Führer auf Umwegen nach dem<br />

Gebirge, wo gegenwärtig, der gesunderen Luft wegen,<br />

die Missionäre gewöhnlich ihren dauernden Aufenthalt<br />

nehmen. <strong>Die</strong>sen verlassen sie freilich oft, weil sie<br />

lehrend und predigend <strong>von</strong> Stamm zu Stamm, <strong>von</strong><br />

Dorf zu Dorf pilgern, wobei sie denn auch bisweilen<br />

mehrere Wochen als Nomaden in Zelten unter freiem<br />

Himmel campiren oder im Schooße des Waldes unter<br />

breitästigen Sycomoren ihre Wohnung aufschlagen.<br />

<strong>Die</strong>se Auseinandersetzung des Freundes verscheuchte<br />

die trüben Gedanken, die bereits Fürchtegott’s freudige<br />

Naturbetrachtung beeinträchtigten. Er sollte indeß<br />

bald erfahren, daß Walter die indianischen Führer<br />

richtig beurtheilt hatte. Am Abend des fünften Wandertages<br />

zeigten sich nämlich in einer Entfernung <strong>von</strong> etwa<br />

zehn geographischen Meilen im Westen blaue, verlockende<br />

Bergsäume. Der Urwald war nicht mehr so

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!