24.02.2013 Aufrufe

Einfžhrung i n die Astrophysik Teil 1

Einfžhrung i n die Astrophysik Teil 1

Einfžhrung i n die Astrophysik Teil 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

134 KAPITEL 2. GRAVITATION<br />

• ANMERKUNG (REDUKTION AUF DAS 1- KÖRPERPROBLEM)<br />

Die Gesamtenergie ist wegen der Zeitunabhängigkeit, der Gesamtdrehimpuls wegen der Drehinvarianz erhalten. Für <strong>die</strong>ses<br />

2- Körperproblem gibt es eine exakte Lösung, da es auf das 1- Körperproblem im gegebenen, statischen Potential<br />

zurückgeführt werden kann. Newton selbst hat alle Beweise rein geometrisch geführt, <strong>die</strong> analytische Darstellung geht<br />

auf Euler zurück. Eine besonders elegante Methode wurde von Lagrange gefunden. Sie wird bis heute zum Auffinden<br />

physikalischer Theorien benutzt.<br />

Aus der Lagrange-Funktion L für <strong>die</strong> beiden Massen<br />

L = T − U = m1<br />

2 v2 1 + m2<br />

2 v2 2 − U(|�x2 − �x1|) (2.12)<br />

wird <strong>die</strong> reduzierte 1-<strong>Teil</strong>chen Lagrange-Funktion<br />

L = m<br />

2<br />

. 2<br />

��r + M<br />

2<br />

. 2<br />

��R −U(r) (2.13)<br />

Die Schwerpunkt Koordinate R ist zyklisch, ∂L/∂R = 0, sodaß <strong>die</strong> Schwerpunkt- Geschwindigkeit (und Schwerpunktsenergie)<br />

erhalten ist.<br />

Wir gehen ins Schwerpunktsystem und setzen V = 0 und R = 0. Wir behandeln zunächst das reduzierte 1-<strong>Teil</strong>chen<br />

Problem. Wir geben später <strong>die</strong> allgemeine Behandlung des Kepler Problems.<br />

In sphärischen Koordinaten lautet <strong>die</strong> Lagrange-Funktion L:<br />

L = 1<br />

�<br />

˙r<br />

2m<br />

2 + r 2 Θ˙ 2 2 2<br />

+ r sinΘ φ˙ 2 �<br />

− U(r) (2.14)<br />

Zusätzlich zur Energie E und zum Drehimpuls J ist (als Besonderheit des Potentials U) noch der Laplace - Lenzsche<br />

Vektor erhalten:<br />

�LL = m�v × (�r × �v) + U�r ; U = α<br />

r<br />

Er hat den Betrag αe und ist vom Brennpunkt zum Perihel gerichtet. Physikalisch bedeutet der Erhaltungssatz, daß <strong>die</strong><br />

Bahnlage stabil ist: der Massenpunkt kehrt zu seinem Ausgangspunkt zurück.<br />

Die Konstanz des Laplace-Lenzschen Vektors bedeutet also, daß <strong>die</strong> Bahn geschlossen ist und (wie<br />

wir später zeigen werden) daß <strong>die</strong> Exzentrizität e bei kleinen<br />

Störungen erhalten bleibt. Mathematisch impliziert <strong>die</strong>s, daß <strong>die</strong><br />

Bahn durch elementare Funktionen ausgedrückt werden kann.<br />

Die einzige weitere Ausnahme, bei der beliebige Bahnen stets<br />

geschlossen sind, ist der harmonische Oszillator (mit der Frequenz<br />

ω). Dort ist (wie wir ebenfalls später zeigen werden) der<br />

zusätzlich erhaltene Parameter E/ω.<br />

In der nebenstehenden Abbildung ist (zur Illustration übertrieben)<br />

Abb. 2.1: Keplerbahn<br />

der Fall gezeigt, wo <strong>die</strong> Bahn pro Umlauf um 15 Grad fortschreitet.<br />

Ein beliebiges Zentralpotential führt dagegen auf elliptische Integrale. Ein interessanter Fall, der exakt<br />

gelöst werden kann, ist ein Potential der Form U = −αr−2 . Hier stürzt das <strong>Teil</strong>chen ins Zentrum, falls<br />

ein kritischer Wert für den Drehimpuls unterschritten wird.<br />

Die Bedeutung der beiden Potentiale, U = −ωr2 und U = −αr−1 wird später noch klar werden. Es<br />

ist nicht übertrieben, zu sagen, daß etwa 90% der Physik mit <strong>die</strong>sen abgedeckt werden.<br />

2.2.1 Die Keplerschen Gesetze<br />

Im folgenden ist M <strong>die</strong> Gesamtmasse und m <strong>die</strong> reduzierte Masse<br />

M = m1 + m2 ; m = m1m2<br />

m1 + m2<br />

(2.15)<br />

(2.16)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!