24.02.2013 Aufrufe

Einfžhrung i n die Astrophysik Teil 1

Einfžhrung i n die Astrophysik Teil 1

Einfžhrung i n die Astrophysik Teil 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

178 KAPITEL 2. GRAVITATION<br />

Die ART<br />

Im Folgenden wollen wir den Übergang zur ART vollziehen, indem wir (ad hoc)<br />

K1 = −kMc 2<br />

bzw K2 = −kc 2<br />

setzen. Die einzige neue Größe ist <strong>die</strong> Lichtgeschwindigkeit c, sie tritt aber nur auf als Umrechnungsgröße<br />

von Zeit t in Länge x:<br />

˙a → 1<br />

˙a = a′<br />

c<br />

Die klassischen Gleichungen der ART liefern keine fundamentale Länge, deshalb ist <strong>die</strong> Newtonsche<br />

Näherung (bei geeigneter Interpretation) exakt. In der Einsteinschen Allgemeine Relativitätstheorie<br />

kann k nur <strong>die</strong> Werte +1 für ein räumlich geschlossenes Universum, k = 0 für das flache Universum<br />

und k = −1 für ein Universum mit negativer Raumkrümmung annehmen.<br />

Die Gleichungen der ART lauten vollständig<br />

�<br />

′ a<br />

3<br />

a<br />

2 a′′<br />

a +<br />

�<br />

′ a<br />

a<br />

� 2<br />

� 2<br />

� �2 1<br />

+ 3k<br />

a<br />

� �2 1<br />

+ k<br />

a<br />

dabei ist ɛ = ρc 2 <strong>die</strong> Massen-Energiedichte, p der Druck und<br />

ˆκ = 8πG<br />

c 4<br />

= ˆκɛ (2.237)<br />

= −ˆκp (2.238)<br />

(2.239)<br />

<strong>die</strong> relativistische Kopplungskonstante.<br />

Als Konsequenz folgt der erste Hauptsatz der Thermodynamik für adiabatische Änderung des Zustands<br />

der Materie und es gilt:<br />

(ɛa 3 ) ′ = −p(a 3 ) ′<br />

Für baryonische Materie ist heute (mit Temperatur T = 3 K) der Druck 2p = 3nkT ≈ 0 vernachläßigbar,<br />

Photonen haben <strong>die</strong> Zustandsgleichung ɛ = 3p. Damit verhalten sich <strong>die</strong> beiden Komponenten<br />

wesentlich verschieden bei der Expansion: baryonische Materie befolgt ɛa 3 = const; Photonen<br />

dagegen gehorchen ɛa 4 = const., da der Druck stets vergleichbar mit der Energiedichte ist.<br />

2.4.6 Die Massendichte des Universums<br />

In der ART wirkt alles, was Energie oder Masse hat, gravitierend. Alles gehorcht der Einstein Formel,<br />

ɛ = ρc 2 , auch das Vakuum. Es ist deshalb unumgänglich, alle Komponenten des Kosmos zu bestimmen:<br />

der Energienullpunkt ist nicht willkürlich, wie in der Spezielle Relativitätstheorie, er ist absolut. Wir<br />

betrachten im folgenden der Reihe nach <strong>die</strong> Beiträge: Baryonen, Photonen, Dunkelmaterie und das<br />

Vakuum.<br />

Die Baryonendichte<br />

Die Baryonendichte hat <strong>die</strong> Anteile Ruhmassenenergie und kinetische Energie: ɛ = mc2n + 3kT<br />

n und<br />

2<br />

<strong>die</strong> Näherung p ≈ 0 ist so lange ausreichend, wie mc2 ≫ kT gilt. Es gibt drei Möglichkeiten, <strong>die</strong><br />

mittlere Dichte des Universums zu bestimmen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!