24.02.2013 Aufrufe

Einfžhrung i n die Astrophysik Teil 1

Einfžhrung i n die Astrophysik Teil 1

Einfžhrung i n die Astrophysik Teil 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8.1. ÜBERBLICK 379<br />

8.1.2 Definition der Sonnentemperatur<br />

Ein schwarzer Körper vom Radius R mit der Temperatur T strahlt nach der Planck Formel folgende<br />

Leistung L<br />

L = 4πR 2 σT 4<br />

ab. Die Astronomen benutzen anstatt Leistung <strong>die</strong> Bezeichnung Leuchtkraft. Wir definieren damit, für<br />

R = R⊙ und für L = L⊙, eine effektive Temperatur, Teff, wie folgt<br />

Teff =<br />

�<br />

L<br />

4πσR2 �1/4<br />

d. h. <strong>die</strong>jenige Temperatur, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Sonne haben müßte, um als schwarzer Körper <strong>die</strong> aus der Solarkonstanten<br />

direkt bestimmte bolometrische Leuchtkraft L⊙ zu ergeben. Sie beträgt etwa 5770 ◦ K.<br />

Das Maximum der Sonnenstrahlung bzgl. der Wellenlänge λ liegt bei<br />

λmax = 5000 ˚A = 500 nm = 0.5µ = 5 · 10 −5<br />

(grün), sodaß <strong>die</strong> aus dem Wienschen Gesetz für Schwarzkörperstrahlung<br />

λmaxTbb = 0.29 cm K<br />

bestimmte Temperatur, Tbb,<br />

Tbb = 5800 K<br />

ergibt. Die dazu gehörende mittlere Energie ist (für Schwarzkörperstrahlung) ɛ = hc/kT λ = 4.965kT<br />

oder 2.5 eV.<br />

Beide Temperaturen stimmen in etwa überein, Teff ≈ Tbb, was besagt, daß <strong>die</strong> Sonne in erster Näherung<br />

als schwarzer Strahler betrachtet werden kann:<br />

Teff = Tbb mit Φ = σT 4 eff = 6.24 · 10 10<br />

cm<br />

(8.3)<br />

(8.4)<br />

erg cm −2 s −1 (8.5)<br />

Was heißt nun Radius der Sonne? Da wir <strong>die</strong> Sonne ’sehen’, kann mit Radius nur <strong>die</strong>jenige Stelle<br />

gemeint sein, von wo <strong>die</strong> Strahlung kommt: der Boden der Photosphäre. Ab hier können Photonen frei<br />

entweichen, während im Innern der Sonne <strong>die</strong> freie Weglänge nur etwa 0.1 cm beträgt. In der Tat zeigt<br />

<strong>die</strong> Sonne zum Rande hin eine sog. Randverdunkelung, welche dadurch zustande kommt, daß man hier<br />

in <strong>die</strong> weniger heißen Schichten blickt.<br />

8.1.3 Die Leuchtkraft der Sonne<br />

Die Verhältnisse im Innern der Sonne können, sieht man von den Neutrinos ab, nicht direkt beobachtet<br />

werden, sondern müssen mithilfe einer physikalischen Theorie erschlossen werden. Bevor wir uns dem<br />

vollständigen Satz von Gleichungen und ihrer Herleitung zuwenden, wollen wir einen qualitativen<br />

Überblick über <strong>die</strong> Verhältnisse im Innern der Sonne geben.<br />

Die Photonen der Sonne beschreiben wir als Schwarzkörper Strahlung, <strong>die</strong> Protonen und Elektronen<br />

als ideales Maxwell - Boltzmann Gas. Damit kennen wir für beide <strong>die</strong> mikroskopische Verteilungsfunktion.<br />

• ANMERKUNG (DIE MAXWELL - BOLTZMANN VERTEILUNGSFUNKTION)<br />

Im Geschwindigkeitsraum (v) lautet <strong>die</strong> normierte Ein-<strong>Teil</strong>chen Verteilungsfunktion<br />

�<br />

1 = fM (x, v) d 3 v (8.6)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!